Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
91

Faszination Wasser

D, 2018–

Faszination Wasser
arte & ZDF/Uli Kunz
  • 91 Fans
  • Serienwertung0 37152noch keine Wertungeigene: –
202

Nordsee

Alternativtitel: Stürmische Nordsee
Folgeninhalt
Seit mehr als 100 Jahren ist Helgoland ein Zentrum der internationalen Nordseeforschung. Wenn im Sommer das Meer zu leuchten beginnt, erleben die Küstenbewohner und Touristen magische Momente. Urheber des Phänomens ist Noctiluca: eine Alge, die in Wahrheit eine Art winzig kleines Raubtier ist. Für Landbewohner unsichtbar sind dagegen die Kelpwälder, die sich vor der Küste Helgolands ausbreiten. Die riesigen Algen sind Heimat, Kinderstube und Jagdgebiet zahlreicher Tier- und Pflanzenarten. Seit vielen Jahren kartiert der Meeresbiologe Uli Kunz gemeinsam mit Wissenschaftlern des Alfred-Wegener-Instituts diesen faszinierenden Dschungel unter Wasser. Die Kelpwälder breiten sich aus und mit ihnen viele andere Spezies - ein sicheres Zeichen für steigende Wasserqualität. Wenn im Sommer die Sonne hoch am Himmel steht, zieht es regelmäßig auch einen wahren Giganten der Meere in die Nordsee. Mit einer Größe von bis zu zehn Metern sind Riesenhaie, nach dem Walhai, die zweitgrößten Fische der Welt. Es sind freundliche Riesen, die mit weit aufgerissenem Maul gemächlich ihre Bahnen ziehen, während sie kleine Fische, Schnecken und Krebse aus dem Wasser filtern. Doch die Bedingungen in der Nordsee ändern sich. Und es sind nicht allein steigende Wassertemperaturen, die dem Kabeljau, der kaltes Wasser bevorzugt, zu schaffen machen. Die Wissenschaft beginnt gerade erst zu verstehen, wie tiefgreifend Unterwasserlärm das Ökosystem stört. Denn der Lärm verändert nicht nur das Verhalten von Walen und anderen Meeressäugern, sondern beeinflusst auch winzige Einzeller - eine ganz neue Erkenntnis der Forscher.
(arte)
Länge: ca. 40 min.
Folge "Nordsee" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch1080pab € 2,99*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720pab € 2,99*
Bildergalerie
  • Uli Kunz hat ein Stück Kelp mit an die Oberfläche gebracht: Die großen Braunalgen lieben kühles Wasser. Wenn die Temperaturen steigen, gehen die Bestände zurück.
    Uli Kunz hat ein Stück Kelp mit an die Oberfläche gebracht: Die großen Braunalgen lieben kühles Wasser. Wenn die Temperaturen steigen, gehen die Bestände zurück.
    Bild: © ZDF und Gollmer Hidalgo
  • Meeresbiologe und Terra X-Moderator Uli Kunz zeigt uns die Nordsee, wie wir sie noch nicht kennen.
    Meeresbiologe und Terra X-Moderator Uli Kunz zeigt uns die Nordsee, wie wir sie noch nicht kennen.
    Bild: © ZDF / Dr. Florian Huber
  • Kegelrobben sind die größten Raubtiere Deutschlands. An den Küsten von Nord- und Ostsee leben heute wieder mehrere Kolonien.
    Kegelrobben sind die größten Raubtiere Deutschlands. An den Küsten von Nord- und Ostsee leben heute wieder mehrere Kolonien.
    Bild: © Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und Uli Kunz.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 03.03.2022, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 02.03.2022 (arte.tv)
TV-Termine