Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
9

28 Minuten

(28') 
F, 2012–

28 Minuten
ARTE F & Pierre-Emmanuel RASTOIN
Serienticker
  • 9 Fans
  • Serienwertung0 19538noch keine Wertungeigene: –
2519

Sendung vom 08.03.2022

Folgeninhalt
Anschließend wird die ukrainische Schauspielerin und Regisseurin Masha Kondakova zu unserer Gesprächsrunde kommen. Sie hat den Alltag von drei Soldatinnen in der Ukraine gefilmt, um "den in der Armee engagierten Frauen ein Gesicht zu verleihen"; seit Beginn des Krieges im Jahr 2014 haben sich Tausende Frauen militärisch engagiert. Ihr Film "Inner Wars" ist auf Arte.tv verfügbar.

Ein Rückblick auf zwei wichtige Ereignisse der Woche:

Verbot russischer Medien. Am 2. März hat die Europäische Union offiziell ein Sendeverbot gegen die beiden Nachrichtenkanäle Sputnik und RT verhängt, die als der russischen Regierung nahestehend gelten. Den Medienunternehmen wird vorgeworfen, "toxische und schädliche Desinformation" zu betreiben. Während die russischen Behörden den Medien ihres Landes auferlegt haben, in Bezug auf die Invasion in der Ukraine nur offizielle Erklärungen wiederzugeben, ist diese Maßnahme der EU zur Bekämpfung von Desinformation notwendig oder handelt es sich um eine problematische Zensur? Handelt es sich hierbei um eine Verletzung der Meinungsfreiheit?

Sanktionen mit Bumerang-Effekt? Emmanuel Macron kündigte einen Plan zur Stärkung der wirtschaftlichen und sozialen Resilienz an. Der nunmehr offizielle Präsidentschaftskandidat Macron muss neben der durch den Krieg in der Ukraine verursachten Krise auch deren wirtschaftlichen Auswirkungen in Frankreich berücksichtigen, in erster Linie die steigenden Preise für Weizen und Gas. Die Kaufkraft ist ein zentrales Thema der Präsidentschaftswahlen und wirft die Frage auf, welche wirtschaftlichen und sozialen Maßnahmen am besten zur Unterstützung der Kaufkraft geeignet sind. Sind tiefgreifende Reformen angesichts aufeinanderfolgender Krisen, die vor allem die Schwächsten treffen, nicht die beste Lösung? Wird der Krieg in der Ukraine soziale Folgen in Frankreich haben?

Im Duell der Woche lässt Frédéric Says den grünen Präsidentschaftskandidaten Yannick Jadot und die ehemalige sozialistische Kandidatin Ségolène Royal gegeneinander antreten. Royal überraschte mit ihrer Unterstützung für den Präsidentschaftskandidaten Jean-Luc Mélenchon. Im Mittelpunkt der Debatte stand die Waffenlieferung an die Ukraine, die von den Grünen und der PS unterstützt, von der ehemaligen Sozialistin jedoch kritisiert wurde.

Endlich lassen wir die Masken fallen! Die Ankündigung des Premierministers, dass ab dem 14. März in öffentlichen Gebäuden - außer in Verkehrsmitteln und Krankenhäusern - kein Mundschutz mehr getragen werden muss, hat in den sozialen Netzwerken zahlreiche Reaktionen ausgelöst. Anna Ndiaye berichtet.

Frédéric Pommier widmet seine Geschichte der Woche dem in ganz Frankreich beliebten Fernsehjournalisten Jean-Pierre Pernaut, der 33 Jahre lang die Mittagsnachrichten um 13 Uhr auf TF1 moderierte und am 2. März im Alter von 71 Jahren verstarb. Der Journalist vermittelte den Zuschauern einen Einblick in die verschiedenen Regionen Frankreichs; ihm ging es stets darum, die vielen gewöhnlichen und außergewöhnlichen Geschichten sowie über die Risse des Landes zu erzählen.

Die internationale Schlagzeile der Woche stammt aus der britischen Gratis-Zeitung Metro vom 3. März mit dem Titel "Ihr großer Moment" über die Ukrainerinnen und Ukrainer, die zu den Waffen greifen, um ihr Land zu verteidigen. Die Bevölkerung des Landes steht im Kampf gegen die Invasion Russlands mit großer Entschlossenheit hinter ihrem Präsidenten Wolodomyr Selenskyj.

Und zum Abschluss der Sendung entdecken Sie das von unseren Gästen ausgewählte Foto der Woche und erleben die "Kontinentaldrift" von Benoît Forgeard.
(arte)
Länge: ca. 46 min.
Folge "Sendung vom 08.03.2022" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 08.03.2022, arte
TV-Termine