Folgeninhalt
Deutschland in den Jahren 1964 und 1965. Wolfgang Rohlfs ist 42 Jahre alt und Schriftsteller. Mit seiner Freundin Karolin, einer jungen Fotografin, lebt er in Italien. Karolin genießt das Leben weit ab von Deutschland. Wolfgang jedoch, abgeschnitten vom politischen Geschehen seines Heimatlandes, leidet unter der Isolation und darunter, dass er mit niemandem - außer Karolin - in seiner Muttersprache reden kann. Und da in Italien oft gestreikt wird, sind auch telefonische und briefliche Kontakte problematisch.
Wolfgang arbeitet am Schlusskapitel seines Romans, der in einem deutschen Verlag erscheinen soll. Weil er den Abgabetermin einhalten muss, kann er sich nur wenig Zeit für Karolin und ihre Probleme nehmen. Die gemeinsame, überstürzte Rückkehr nach Deutschland wird überschattet von Entfremdung und Missverständ-nissen. Karolin versucht, ihre Rolle in der Beziehung durch eine zeitweilige Trennung zu finden, doch ein Neuanfang misslingt ...
Wolfgang arbeitet am Schlusskapitel seines Romans, der in einem deutschen Verlag erscheinen soll. Weil er den Abgabetermin einhalten muss, kann er sich nur wenig Zeit für Karolin und ihre Probleme nehmen. Die gemeinsame, überstürzte Rückkehr nach Deutschland wird überschattet von Entfremdung und Missverständ-nissen. Karolin versucht, ihre Rolle in der Beziehung durch eine zeitweilige Trennung zu finden, doch ein Neuanfang misslingt ...
(ARD)