Folgeninhalt
Schon kurz nach ihrer Gründung Ostern 1982 führt die Düsseldorfer Punkband "Die Toten Hosen" die Stasi an der Nase herum: Die Musiker Campino, Andi, Breiti, Kuddel und Trini geben ein Geheimkonzert in einer Kirche, mitten in der damaligen DDR. Exklusive Interviews, seltene Archivaufnahmen und emotionale Begegnungen dokumentieren, wie sich Punks in Ost und West gegen die Diktatur verbündeten.
(ARD)
Länge: ca. 75 min.