Folgeninhalt
Der Klimawandel ist in Berlin und Brandenburg kein Zukunftsproblem mehr. Wegen der Trockenheit ist auch hier längst ein Kampf ums Wasser ausgebrochen. Doch nur wenige erkennen den Ernst der Lage. Sitzen wir schon bald auf dem Trockenen? Die Reporter Constantin Stüve und Nico Schmolke besuchen den Seddiner See bei Potsdam, der durch die Verdunstung auszutrocknen droht. Ein Fischer trauert um den See, während der Golfplatz um sein Image als Wasserverschwender kämpft und der Bürgermeister abtaucht. In Wandlitz versucht der kommunale Wasserversorger, die Bürger zu sparsamem Verbrauch zu erziehen, doch ein Swimmingpoolbauer kann sich vor Aufträgen nicht retten. Die Reporter erhalten exklusiven Einblick in die Niedrigwasser-AG von Berlin, Brandenburg und Sachsen, die einen Mangel verwaltet, der den Wassertourismus im Spreewald und die Bergbauseen bedroht. Es gibt aber auch Lösungsansätze: Eine Architektin plant Häuser, die Regenwasser auffangen, eine Pionierin krempelt die Landwirtschaft um. Die Landesregierungen wollen den Kampf ums Wasser aufnehmen - doch tun sie genug?
(tagesschau24)