Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
421

Planet Wissen

D, 2002–2023

Planet Wissen
  • Platz 2013421 Fans
  • Serienwertung4 102754.07von 14 Stimmeneigene: –
754

Die Zukunft der Nato - Wohin entwickelt sich das westliche Verteidigungsbündnis?

Folgeninhalt
Zerstritten - und nur bedingt einsatzfähig: Diesen Eindruck hat die 1949 gegründete Nato lange gemacht. Seit dem russischen Krieg gegen die Ukraine scheint sich das westliche Verteidigungsbündnis wieder gefangen zu haben. In den 32 Mitgliedstaaten wächst die Bereitschaft, mehr Geld für die Verteidigung auszugeben und auch über die strategischen Ziele der Nato herrscht weitgehend Einigkeit. Dennoch bleiben eine Menge Fragen: Wie geht die frisch erweiterte Nato künftig mit Russland um? Wo liegen die nächsten militärischen Hotspots? Was ist von den sich abzeichnenden Anti-Natos im Osten zu erwarten? Wer folgt den USA in der Führungsrolle? Gäste im Studio: Dr. Matthias Dembinski ist Politikwissenschaftler am Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt am Main. Prof. Johannes Varwick lehrt internationale Beziehungen und europäische Politik an der Universität Halle-Wittenberg. Er war bis Juli 2021 Präsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik.
(SWR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Die Zukunft der Nato - Wohin entwickelt sich das westliche Verteidigungsbündnis?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 23.09.2022, WDR
TV-Termine