Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
61

Spektakuläre Erde

(Spectacular Earth) 
GB, 2022–

Spektakuläre Erde
BBC Studios
  • 61 Fans
  • Serienwertung0 45926noch keine Wertungeigene: –
101

Blitze

(Lightning)
Folgeninhalt
Blitze sind eines der furchterregendsten und schönsten Phänomene auf unserem Planeten. Ein einziger Blitz ist heißer als die Oberfläche der Sonne. Blitze dauern in der Regel nur Millisekunden. Um sie mit der Kamera einzufangen, sind Spezialisten im Einsatz. Die Meteorologin Kristen Rasmussen erforscht, wie ein Blitz entsteht. Der sogenannte Gewitterjäger Mike Olbinski weiß um die Gefahren. Und Geoff McHarg, Physiker und Spezialist für Hochgeschwindigkeitskameras, kann Blitze auf eine recht ungewöhnliche Weise einfangen. Eins der besten Gebiete der Welt, um Blitze zu filmen, befindet sich im Süden der USA, in Arizona. Die meiste Zeit des Jahres ist der Himmel über der Wüste wolkenfrei, mit Ausnahme von zwei Monaten im Sommer, in denen heftige Gewitter durch den Staat ziehen. In Arizona bilden sich Gewitterwolken ungewöhnlich hoch über dem Boden in über 3.000 Kilometern. Daher werden Blitze nicht von Wolken verdeckt. Das Spezialistenteam kann die Blitze deshalb ungehindert beobachten. Hier beginnt ihre Jagd. Es gibt viele verschiedene Arten von Blitzen: Von der häufigsten Art, den Blitzen, die sich in der Gewitterwolke selbst entladen, bis hin zu denen, die von einer Wolke zur anderen überspringen, was eine stärkere elektrische Aufladung voraussetzt. Doch jene Blitze, die das Team mit seinen Hochgeschwindigkeitskameras einfangen will, sind zwar einerseits selten, aber andererseits auch die bekanntesten von allen. Sogenannte Erdblitze. Sie springen Tausende von Metern weit. Dabei erhitzen sie die Luft auf bis zu 30.000 Grad und schlagen in den Boden ein.
(ServusTV)
Länge: ca. 47 min.
Folge "Blitze" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 20.09., 20:15 Uhr
    Phoenix
    Sa 20.09., 20:15–21:00 Uhr
  • So 21.09., 05:15 Uhr
    Phoenix
    So 21.09., 05:15–06:00 Uhr
  • So 21.09., 17:00 Uhr
    Phoenix
    So 21.09., 17:00–17:45 Uhr
  • Mo 22.09., 03:00 Uhr
    Phoenix
    Mo 22.09., 03:00–03:45 Uhr
  • Mo 01.09., 23:30 Uhr
    ServusTV
    Mo 01.09., 23:30–00:30 Uhr
  • Di 02.09., 02:55 Uhr
    ServusTV
    Di 02.09., 02:55–03:40 Uhr
  • Di 02.09., 10:15 Uhr
    ServusTV
    Di 02.09., 10:15–11:08 Uhr
Bildergalerie
  • Jedes Mal, wenn ein Insekt auf einer Blumenblüte landet, wird zwischen beiden eine kleine elektrische Ladung freigesetzt.
    Jedes Mal, wenn ein Insekt auf einer Blumenblüte landet, wird zwischen beiden eine kleine elektrische Ladung freigesetzt.
    Bild: © BBC Studios
  • Ice scientist Maurine Montagnat taking ice sample, Saas Valley, Switzerland.
    Ice scientist Maurine Montagnat taking ice sample, Saas Valley, Switzerland.
    Bild: © BBC Studios
  • Gewitter über Arizona
    Gewitter über Arizona
    Bild: © phoenix/ZDF/BBC
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 05.10.2022, Sky Documentaries
Deutsche Free-TV-Premiere: So, 28.04.2024, Phoenix
TV-Termine