Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
6

Urban Art: Wem gehört die Stadt?

D, 2022

Urban Art: Wem gehört die Stadt?
Hyperbole Medien GmbH
  • 6 Fans
  • Serienwertung0 46693noch keine Wertungeigene: –
01

Re:volte - Zwischen Protest und Vandalismus

Folgeninhalt
Das Berliner Künstlerkollektiv Innerfields setzt mit dem Remake seines Murals "Зараз" ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine. Im Iran wird Street-Art als Protestmittel gegen das Regime eingesetzt. Weibliche Urban Artists und Graffiti-Writerinnen machen auf sich aufmerksam - ob in Teheran, Bayreuth, Zürich - die Rebellion gegen den Status quo ist allgegenwärtig. Kriminologin Friederike Häuser erklärt, warum toxische Männlichkeit weiterhin die Szene dominiert, Künstlerin Gita Kurdpoor spricht über ihre Erfahrungen als Künstlerin und wie sie die Proteste im Iran erlebt. Die Anfänge liegen weit zurück in den 1970er- und 1980er-Jahren, als Graffiti als junges Phänomen galt. Künstler DAIM hat zur Geschichte der Kunstgattung eine Ausstellung kuratiert und erzählt von deren Anfängen. Nach wie vor ist der Reiz am Vandalismus nicht weniger geworden, das bekommt auch die Deutsche Bahn zu spüren. Konzernsprecher Achim Stauß bemängelt das Ausmaß dessen. Innerhalb der Debatte darüber, ob Graffiti nun Kunst oder Vandalismus ist, drängen folgende Fragen: Inwieweit ist Vandalismus Ausdruck von Protest? Wie reiht sich Vandalismus in die Geschichte der urbanen Kunst ein? Was sind die aktuellsten politischen Verflechtungen der Urban Art?
(3sat)
Folge "Re:volte - Zwischen Protest und Vandalismus" anschauen
kompakte Ansicht
  • ard
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 02.01.2023, 3sat
Deutsche Streaming-Premiere: 16.12.2022 (ARD Mediathek)
TV-Termine