Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
418

Planet Wissen

D, 2002–2023

Planet Wissen
Serienticker
  • Platz 1262418 Fans
  • Serienwertung4 102754.07von 14 Stimmeneigene: –
795

Jung und kriminell - Was leistet unser Jugendstrafrecht?

Folgeninhalt
Das sind die Schlagzeilen: Jugendliche prügeln Mitschüler krankenhausreif, überfallen Rentner, Zehnjährige begehen Verbrechen. Was tun mit gewaltbereiten Jugendlichen? Müssen Strafen früher erfolgen, härter sein, mehr abschrecken? "Wir brauchen keine härteren Strafen, wir brauchen bessere Konzepte!" sagt Nadine Bals, Professorin an der Polizeihochschule NRW. Und Maximilian Pollux, der als Jugendlicher selbst Intensivstraftäter war und heute Schriftsteller und Anti-Gewalttrainer ist, sagt: "Ich bin nicht durch das Gefängnis resozialisiert worden, sondern trotzdem". Bei Planet Wissen diskutieren beide über Lösungen im Umgang mit kriminellen Jugendlichen.
(WDR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Jung und kriminell - Was leistet unser Jugendstrafrecht?" anschauen
kompakte Ansicht
  • wdr
    Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 03.03.2023, WDR
TV-Termine