Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
51

Kulturzeit

D, 1995–

Kulturzeit
ZDF/Agentur Vielfein
Serienticker
  • 51 Fans
  • Serienwertung0 9959noch keine Wertungeigene: –
6104

Folge 6104

Folgeninhalt
Liao Yiwu über Chinas Regime - "Er ist ein Meister der Inszenierung, ein Experte in Vertuschung und ein Drahtzieher der Zensur. Chinas Staatspräsident Xi Xinping steht an der Spitze des gewaltigsten Diktaturapparats der Welt" - so sieht es zumindest der chinesische Literat und Dissident Liao Yiwu in seinem neuen Buch "Unsichtbare Kriegsführung". Kann ein Buch etwas verändern?

Auslaufmodell Demokratie - Hat die Demokratie ausgedient? Wenn man sich den Transformationsindex der Bertelsmann Stiftung anschaut, dann könnte man das glauben. Erstmals seit 2004 werden mehr autokratische als demokratische Staaten verzeichnet. Die Rechtswissenschaftlerin Sophie Schönberger schreibt in ihrem Essay "Zumutung Demokratie", dass die Krise der Demokratie, vor allem eine Krise der Gemeinschaft sei. Ein Gespräch.

Wut und Comedy - Wut über das, was schiefläuft in unserer Gesellschaft, ist für viele Kabarettisten ein Antriebsfaktor. Comedienne Carolin Kebekus rechnet beispielsweise mit den patriarchalen Strukturen und mit der katholischen Kirche ab, der Kabarettist Jean-Philippe Kindler setzt bei der Politik an. Kann Wut zum Motor für Veränderungen werden?

Die Diskussion um KI - Künstliche Intelligenz - ist spätestens seit "ChatGPT" in aller Munde: eine Software, der es gelingt, Texte so zu verfassen, als seien sie von Menschen gemacht. Übernimmt jetzt die Maschine - und was heißt das? So groß der Hype um KI ist - die Angst vor digitaler Technologie ist es auch. Warum haben Menschen Angst vor KI, und ist diese Furcht berechtigt? Jenny Holzer im K21 - Sie ist eine der renommiertesten US-amerikanischen Künstlerinnen: Jenny Holzer. 1950 in Ohio geboren, lebt und arbeitet sie seit vielen Jahren in New York. Bekannt geworden ist sie in den 1970er-Jahren mit gesellschaftskritischer Text-Kunst und einem außergewöhnlichen Einsatz neuer Technologien. Jetzt widmet ihr die Kunstsammlung NRW die bisher umfangreichste Ausstellung in Deutschland.
(3sat)
Folge "Folge 6104" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 20.03.2023, 3sat
TV-Termine