Folgeninhalt
Woher kommt Geld? Diese Frage ist alles andere als banal. Denn wenn man zur Bank geht und sich Geld leiht, dann schafft die Bank das Geld für den Kredit sozusagen auf Knopfdruck "aus dem Nichts". Geschäftsbanken haben das "Geldschöpfungsprivileg" und nutzen das aus - zum Wohl der Wirtschaft und Gesellschaft. Aber darin lauern auch Gefahren, warnen Experten. Denn im Rahmen der Deregulierung der Banken in den 1980er Jahren haben Staaten viele Regeln der Kreditvergabe abgeschafft. So fließt viel Geld in Spekulationen, Aktienmärkte und Finanzprodukte, doch wichtige gesellschaftliche Projekte wie die Bekämpfung des Klimawandels oder der Armut sind unterfinanziert. Was steckt hinter dem "Mythos Geld" und wie könnte man das Finanzsystem ändern, damit es die gesellschaftlichen Probleme besser berücksichtigt - darum geht es in "Planet Wissen".
Gäste im Studio:
Dr. Philippa Sigl-Glöckner, Ökonomin, Dezernat Zukunft e. V.
Dr. Andrea Binder, Politikwissenschaftlerin, Freie Universität Berlin
Gäste im Studio:
Dr. Philippa Sigl-Glöckner, Ökonomin, Dezernat Zukunft e. V.
Dr. Andrea Binder, Politikwissenschaftlerin, Freie Universität Berlin
(SWR)
Länge: ca. 60 min.