Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
421

Planet Wissen

D, 2002–2023

Planet Wissen
Serienticker
  • Platz 1443421 Fans
  • Serienwertung4 102754.07von 14 Stimmeneigene: –
807

Deutschland und die Selbstversorgung

Folgeninhalt
Die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, steigende Preise für Lebensmittel, Gas und Strom bringen das Thema Selbstversorgung wieder verstärkt in die Öffentlichkeit und auf die politische Agenda. Könnte autarkes Leben in Deutschland funktionieren? Gemüse und Obst selbst zu ziehen, sich mit Wasser zu versorgen, Strom selbst zu erzeugen, davon träumen viele. Aber wie muss sich Deutschland aufstellen, um autarker zu werden und in welchen Bereichen ist das überhaupt sinnvoll? Beispielhaft wird das in den Bereichen Lebensmittel, Energie und Rohstoffe untersucht. Welchen Grad der Selbstversorgung hat Deutschland schon erreicht und welche Maßnahmen könnten das noch steigern?

Gäste im Studio:
Dr. Tim Tröndle, Energieforscher, Professur für Klimaschutz und Klimaanpassung, ETH Zürich
Prof. Martin Banse, Agrarwissenschaftler, Leiter des Thünen-Instituts für Marktanalyse
(SWR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Deutschland und die Selbstversorgung" anschauen
kompakte Ansicht
  • wdr
    Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 05.05.2023, WDR
TV-Termine