Folgeninhalt
u.a. mit Backexpertin Aurélie Bastian
Gâche vendée
Die Geschichte der "Gâche vendée" reicht bis ins Mittelalter zurück. Ursprünglich wurde eine misslungene Brioche als Gâche bezeichnet - abgeleitet vom französischen Wort für "verdorben". Nach und nach setzte sich jedoch diese Form der Brioche mit Sahne und Rum durch und so wurde dieses Gebäck in vielen Familien traditionell vor Festtagen angefertigt. An diesem Mittwoch lüftet Aurélie Bastian das Geheimnis dieser Spezialität. Außerdem gibt's passend zum "Gâche vendée" selbstgemachte Marmelade.
Gâche vendée
Die Geschichte der "Gâche vendée" reicht bis ins Mittelalter zurück. Ursprünglich wurde eine misslungene Brioche als Gâche bezeichnet - abgeleitet vom französischen Wort für "verdorben". Nach und nach setzte sich jedoch diese Form der Brioche mit Sahne und Rum durch und so wurde dieses Gebäck in vielen Familien traditionell vor Festtagen angefertigt. An diesem Mittwoch lüftet Aurélie Bastian das Geheimnis dieser Spezialität. Außerdem gibt's passend zum "Gâche vendée" selbstgemachte Marmelade.
(MDR)