Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
79

Traumschlösser und Ritterburgen

D/A, 2023–

Traumschlösser und Ritterburgen
ZDF/ORF/Ranfilm
  • 79 Fans
  • Serienwertung0 47570noch keine Wertungeigene: –
05

Südtirol

Folgeninhalt
Sie handeln von Narren, die die Welt regieren, von Bergsteigerschicksalen und ruhelosen Burggeistern - die Geschichten in Südtirols Welt der Burgen und Schlösser sind gleichsam bunt wie geheimnisvoll. Im Vinschgau im äußersten Westen des Landes ist für Johannes Trapp die Zeit der Obsternte angebrochen. Vom Frühjahr bis in den Herbst lebt er auf der Churburg über Schluderns, die seit über 500 Jahren im Besitz seiner Familie ist. Weiter östlich im Burggrafenamt rund um die Stadt Meran befindet sich Schloss Schenna. In dem um 1350 erbauten Baujuwel dreht sich alles um den Ahnherren der Grafen von Meran, den steirischen Prinzen Erzherzog Johann. Der heutige Schlossherr Franz Spiegelfeld begegnet dem Wirken seines Vorfahren und seinen Verdiensten mit dankbarer Demut. Mit Sorgfalt pflegt er all die Exponate im Schlossmuseum, die einst der Erzherzog und seine Gemahlin Anna Plochl besessen hatten, und auch im Mausoleum, der letzten Ruhestätte des großen Habsburgers, bewahrt er würdevoll den andächtigen Glanz dieses Ortes. Von herausragender Bedeutung für das ganze Land ist Schloss Tirol. Die im 11. Jahrhundert errichtete Anlage in Dorf Tirol gilt als Wiege der Grafschaft Tirol. Heute beherbergt sie das Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte. Am Fuße von Schloss Tirol ist die Brunnenburg ein weiterer architektonischer Blickfang. Die hochmittelalterliche Hangburg wurde um 1250 zur Absicherung des Weges zum Schloss der Tiroler Grafen erbaut. Heute lebt und wirkt Siegfried De Rachewiltz in den verwinkelten Gemäuern. Der Kulturhistoriker und Schriftsteller ist der Enkelsohn des amerikanischen Dichters Ezra Pound, der auf der Brunnenburg einen einschneidenden Lebensabschnitt verbracht hat. Hier wollte er sein Hauptwerk "Die Cantos" beenden. Über dem Südwesten des Bozener Talkessels thront die Festungsanlage von Schloss Sigmundskron - auch Firmian genannt. Sie ist ein symbolischer Ort für die Südtiroler Zeitgeschichte. Mehr als 30.000 Südtiroler belagerten am 17. November 1957 Firmian, um gegen die Nichteinhaltung des Pariser Abkommens zu protestieren und für ihre Heimat eine weitreichende Autonomie zu fordern. Heute beherbergt Sigmundskron das Herzstück der Museenwelt von Reinhold Messner. Die Südtiroler Bergsteigerlegende hat sich hier einen Traum erfüllt und ein Museum erschaffen, das von seinem Leben und seinen Erfahrungen als Extremalpinist erzählt. Geführt wird das Haus von Messners Tochter Magdalena, die in den Jahren ihrer Kindheit mit den Geschichten über die waghalsigen Expeditionen ihres Vaters zu Bett gebracht wurde. Seit dem 13. Jahrhundert wacht Burg Taufers auf ihrem felsigen Thron über dem Eingang zum Ahrntal. Der Castellan Alexander Maier setzt bei seinen Führungen durch die einstmalige Dynastenburg der Herren von Taufers vor allem auf Humor. Ob bei der Schilderung der grausamen mittelalterlichen Rechtssprechung im ehemaligen Gerichtssaal oder beim Hinweis auf knarrende Spukerscheinungen im sogenannten Geisterzimmer - stets garniert er die Geschichten in den mystischen Mauern mit einem Augenzwinkern.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Südtirol" anschauen
kompakte Ansicht
  • Fr 30.05., 05:10 Uhr
Bildergalerie
  • Schenna.
    Schenna.
    Bild: © ORF/Ranfilm
  • Tirol.
    Tirol.
    Bild: © ORF/Ranfilm
  • Taufers.
    Taufers.
    Bild: © ORF/Ranfilm
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 21.08.2023, 3sat
TV-Termine