Folgeninhalt
Elton kommt auf den Punkt! Denn Punkte begegnen ihm öfter als gedacht - etwa in der Natur, der Technik oder in Texten. Was Laserpunkte alles können, erklärt ihm Physiker Dr. Philip Häusser. In der Kunst werden Farbpunkte im Malstil "Pointillismus" verwendet. Wie die speziellen Bilder aussehen, schaut sich Reporterkind Mariana in einem Museum in Köln an. Dort berichtet Expertin Jennifer Kirchhoff, was man machen muss, um die Motive besser zu erkennen. Wer genau hinschaut, findet auch auf der Kokosnuss drei Punkte, von denen einer immer weich ist. Aber warum? Viele Tiere haben ebenfalls Punkte: Beim Blauringkraken können sie blau leuchten, die Libelle hat drei Punktaugen, und manche Marienkäfer haben größere Punkte als andere. Aber welchen Vorteil bringen sie? Darüber grübeln die Rateteams aus München/Deutschland, Innermanzing/Österreich und Fontainebleau/Frankreich. Die Quizshow für die ganze Familie. "1, 2 oder 3" vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Bei "1, 2 oder 3" können die Fans zu Hause über HbbTV live mitspielen, und bereits ausgestrahlte Sendungen lassen sich auch online über 12oder3.de oder die ZDFtivi-App beim Videoquiz nachspielen. Wer noch nicht genug hat, kann im Zockerquiz quizzen ohne Ende. Für Vorschulkinder gibt es auf zdftivi.de und in der ZDFtivi-App das Angebot "Moin Piet - Quiz mit Quatsch".
(ZDF)
Länge: ca. 25 min.