Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
51

Kulturzeit

D, 1995–

Kulturzeit
ZDF/Agentur Vielfein
Serienticker
  • Platz 167351 Fans
  • Serienwertung0 9959noch keine Wertungeigene: –
6227

Folge 6227

Folgeninhalt
Solidarität mit Israel: Was heißt das für die Bundesregierung?
"Das Tagebuch der Unruhe" - Ersin Karabuluts autobiografische Graphic Novel 100 Jahre Roy Lichtenstein: Am 27. Oktober 2023 wäre Roy Lichtenstein 100 Jahre alt geworden. Lichtenstein ironisierte mit seinen Werken oftmals Mechanismen des Kunstmarktes und ließ Kunst als Ware einer Massenkultur erscheinen - wie kaum ein anderer prägte er damit den popkulturellen Zeitgeist der frühen 1960er-Jahre und beeinflusst noch heute prominente Künstler*innen wie zum Beispiel Jeff Koons.

"Husten" ist zurück: Sie gelten als Supergroup in der Deutsch-Pop-Szene, auch wenn ihr Bandname gewöhnungsbedürftig ist. Hinter "Husten" verbergen sich der renommierte Liedermacher Gisbert zu Knyphausen, der Produzent Moses Schneider und Tobias Friedrich aka "der dünne Mann". Ihr neues Album "Aus einem nachtlangen Jahr" enthält einige der schönsten deutschsprachigen Popsongs der letzten Jahre.

Musiktipp: Sarah McKenzie "Without You"
Die australische Jazzmusikerin Sarah McKenzie lässt sich auf ihrem sechsten Album "Without You" von Bossa Nova-Mitbegründer Antonio Carlos Jobim und brasilianischer Musik inspirieren.

Ausstellungstipp: "Welt im Wandel"
Die neue Dauerausstellung im Landesmuseum in Bonn zeigt "Das Rheinland vom Mittelalter bis Morgen" und lädt zu einer Reise durch die rheinische Kulturgeschichte ein.

Theatertipp: "Die Brüder Karamasow"
Johan Simons kapert mit Fjodor M. Dostojewskijs Figuren aus dem Roman "Die Brüder Karamasow" die große Bühne des Schauspielhauses Bochum, genauso wie die Kammerspiele, den Zuschauerraum und Backstage. Die siebenstündige Vorstellung beinhaltet auch ein gemeinsames Abendessen. Weitere Aufführungen bis Ende Juni 2024.
(3sat)
Länge: ca. 40 min.
Folge "Folge 6227" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 27.10.2023, 3sat
TV-Termine