Folgeninhalt
Elton geht mit "1, 2 oder 3" vor Gericht. Die Sendung dreht sich um Gerichtsverhandlungen, Gefängnisausbrüche und Gesetze. TikTokker "Herr Anwalt" erklärt, welche Rechte Kinder haben. Wer gegen Gesetze verstößt, muss unter Umständen ins Gefängnis. Reporterkind Berenike schaut sich das Leben in einer Justizvollzugsanstalt an. Expertin Antje Krauß zeigt ihr, wie die Häftlinge dort wohnen, und erklärt, warum diese im Gefängnis arbeiten müssen. Während einer Gerichtsverhandlung gelten bestimmte Regeln. Zum Beispiel tragen Richterinnen und Richter schwarze Roben, und unter Eid darf nicht gelogen werden. Wenn das Gericht nicht von der Schuld einer angeklagten Person überzeugt ist, wird sie freigesprochen, weil dann der Grundsatz "Im Zweifel für den Angeklagten" gilt. Und warum sind die meisten Gerichtsverhandlungen in Deutschland eigentlich öffentlich? Das müssen diesmal die Rateteams aus Bremen/Deutschland, Wolfsberg/Österreich und Athen/Griechenland herausfinden. Die Quizshow für die ganze Familie. "1, 2 oder 3" vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Bei "1, 2 oder 3" können die Fans zu Hause über HbbTV live mitspielen, und bereits ausgestrahlte Sendungen lassen sich auch online über 12oder3.de oder die ZDFtivi-App beim Videoquiz nachspielen. Wer noch nicht genug hat, kann im Zockerquiz quizzen ohne Ende. Für Vorschulkinder gibt es auf zdftivi.de und in der ZDFtivi-App das Angebot "Moin Piet - Quiz mit Quatsch".
(ZDF)
Länge: ca. 25 min.