Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
82

Am Schauplatz

A, 1995–

Am Schauplatz
ORF
  • Platz 206882 Fans
  • Serienwertung4 199524.00von 6 Stimmeneigene: –
1052

Schwarzbauten - und wie sie rechtlich saniert werden

Folgeninhalt
Der gemeinsame Nenner der Konflikte in dieser Ausgabe ist Kritik an Behörden. Der bekannte Extrembergsteiger und Keynote Speaker Thomas Bubendorfer hat in Goldegg in Salzburg für sich und seine Familie ein schönes großes Haus errichten lassen. Vor 14 Jahren hat ein deutscher Jurist dann aber knapp unterhalb auch eine imposante Villa errichtet - und damit die Aussicht von Herrn Bubendorfer massiv gestört. Statt zwei Geschossen, die dort erlaubt sind, hätte der Nachbar drei errichtet, und damit zu hoch gebaut. Weil die Behörden diesen Missstand nicht entschlossen genug angehen würden, hat sich Thomas Bubendorfer an den ORF gewandt. Kann sein Nachbar den Bau juristisch sanieren lassen oder muss er das oberste Geschoss abreißen? Seit 4 Jahren begleitet Am Schauplatz Gericht Verfahren um den seit kurzem sehr bekannten gewordenen Kleingartenverein Breitenlee in Wien Donaustadt. Mit Abrissbescheid bedrohte Kleingärtner hatten sich damals an die Redaktion gewandt und auf eine rechtliche Sanierung ihrer angeblichen Schwarzbauten gehofft. Jetzt haben sie und einige Politiker von einer Umwidmung und damit verbundenen Wertsteigerung profitiert. Sind jetzt aber alle, die einst korrekt gebaut haben, benachteiligt worden? Am Schauplatz Gericht bringt eine Chronologie für eine in Österreich nicht untypische "nachträgliche Sanierung" samt straf- und zivilrechtlicher Bewertung der Handlungen aller Betroffenen. Die junge Frau M. ist an Krebs erkrankt und wurde im LKH Graz jahrelang gut behandelt. Im Vorjahr wurde ihr mitgeteilt, die einzige Maßnahme einen Infekt im Bereich der Hüfte zu behandeln sei, ihn mit antibiotischer Abschirmung einfach zu belassen, oder das linke Bein zu amputieren. Und zwar oberhalb der Hüfte. In der Charite in Berlin sah man eine andere Möglichkeit das Bein zu retten und operierte sie erfolgreich. Frau M. kann, mit Krücken, wieder gehen. Die Kosten, die sie dafür bezahlen musste: Rund 70.000 Euro. Warum verweigert die Gesundheitskasse die Bezahlung?
(ORF)
Folge "Schwarzbauten - und wie sie rechtlich saniert werden" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Do, 02.11.2023, ORF 2 (Österreich)
TV-Termine