Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
418

Planet Wissen

D, 2002–2023

Planet Wissen
Serienticker
  • Platz 1262418 Fans
  • Serienwertung4 102754.07von 14 Stimmeneigene: –
838

Die Wüste wächst - Wie geht Leben unter extremen Bedingungen?

Folgeninhalt
23 Hektar Wüstenfläche entstehen neu - pro Minute! Es sind so genannte "menschengemachte Wüsten", weil Vegetation und Wasservorräte zu intensiv genutzt werden. Eine Bedrohung für viele Regionen Südeuropas und eine der grundlegendsten Herausforderungen dieses Jahrhunderts. Wüsten gab es schon immer, sie gelten als die menschenfeindlichsten Gebiete der Erde. Und doch gibt es seit jeher auch Menschen, deren Forschergeist wie immer weiter vorantreibt in die endlose Weiten. Der Geologe Stefan Kröpelin hat in über vierzig Jahren und über 60 Expeditionen nicht genug bekommen von der Wüste. Seine Funde ermöglichen die Erforschung der turbulenten Klimageschichte der Sahara. Und belegen, dass es bis vor etwa 5.000 Jahren in dieser Region gute Lebensbedingungen für Menschen gab. Doch was lässt sich aus den Daten der Vergangenheit ablesen, für die klimatischen Veränderungen der Zukunft?
(WDR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Die Wüste wächst - Wie geht Leben unter extremen Bedingungen?" anschauen
kompakte Ansicht
  • wdr
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 10.11.2023, WDR
TV-Termine