Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
51

Kulturzeit

D, 1995–

Kulturzeit
ZDF/Agentur Vielfein
Serienticker
  • Platz 167351 Fans
  • Serienwertung0 9959noch keine Wertungeigene: –
6242

Folge 6242

Folgeninhalt
Kinder im Krieg - Der Krieg in Gaza und die Lage der Menschen dort zieht die Aufmerksamkeit der Medien auf ‎sich. Doch das UN-Kinderhilfswerk Unicef warnt davor, dabei die dramatische Lage von ‎Kindern und Jugendlichen in der Ukraine aus dem Blick zu verlieren. "Kulturzeit" spricht mit dem Geschäftsführer von Unicef Deutschland, Christian Schneider, über ‎die Lage der Kinder im Krieg.

Doku "Photophobia" - Was machen Krisenzeiten mit uns und wie gehen wir mit ihnen um? Wie schaffen es die Menschen in der Ukraine, mit der täglichen Bedrohung zu leben? Welche Auswirkungen hat sie auf Kinder, wie den zwölfjährigen Nikita aus Charkiw? Der Dokumentarfilm "Photophobia" begleitet ihn und die Menschen, die während der massiven russischen Angriffe auf Charkiw 2022 in der Metro Schutz suchten.

Neuer Musikpreis Polyton verliehen - Es soll alles ein bisschen anders sein, der Fokus soll nicht nur auf Kommerz liegen: Das zumindest haben sich die Macher der Akademie für Populäre Musik beim Polyton-Musikpreis als Ziel gesetzt. In insgesamt acht Kategorien wurden am 17. November in Berlin Künstlerinnen und Künstler und Kollektive ausgezeichnet, aber ohne lange Reden und Händeschütteln.

Ausstellung "Venezia 500" in München - Bellini, Giorgione, Vecchio, Lotto, Tizian und Tintoretto - 210 Bilder, grandiose Leihgaben, alles da. Eines der Bilder, bisher anonym, wird aufgrund von Indizien nun der Kunstwelt präsentiert als ein echter Giorgione, dem sagenumwobensten Maler der Kunstgeschichte - in der Ausstellung "Venezia 500. Die sanfte Revolution" noch bis zum 4. Februar 2024 in der Alten Pinakothek in München.

Comicbuchtipp: - "Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung" Barbara Yelin zeichnet in ihrer Graphic Novel die Erinnerungen der Holocaust-Überlebenden Emmie Arbel. Sie kam nach dem Krieg in eine Pflegefamilie, die von den Niederlanden nach Israel auswanderte. Ihre Kindheit und Jugend waren geprägt von Gewalt, Missbrauch und Einsamkeit.

Comicbuchtipp: - "Die Synagoge" Joann Sfar, aufgewachsen in der jüdischen Gemeinde in Nizza, erzählt in seinem Comic von seiner Jugend in den 1980ern, als es eine Reihe von Bombenanschlägen auf Synagogen gab. Sein Vater, ein Anwalt, verteidigte Gangster vor Gericht und brachte Neonazis ins Gefängnis.
(3sat)
Länge: ca. 40 min.
Folge "Folge 6242" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 20.11.2023, 3sat
TV-Termine