Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
51

Kulturzeit

D, 1995–

Kulturzeit
ZDF/Agentur Vielfein
Serienticker
  • 51 Fans
  • Serienwertung0 9959noch keine Wertungeigene: –
6276

Folge 6276

Folgeninhalt
Der Auschwitz-Prozess, Teil 7 - Die Gegenwart. Neue Wege für Holocaust-Gedenken - Die lebenden Zeitzeugen, die über die Shoah berichten können, werden immer weniger. Wie kann man also jungen Menschen die Grauen des Nationalsozialismus vermitteln? Wie redet man über Judenhass und Ausgrenzung? Die vielgepriesene Erinnerungskultur, ist sie gescheitert angesichts der vielen antisemitischen Vorfälle? Darüber spricht "Kulturzeit" mit der Publizistin Marina Weisband.

"Dr. Wenigers Auftrag" - Dr. Matthias Weniger arbeitet als Kunsthistoriker am Bayrischen Nationalmuseum in München. Wie viele andere deutsche Museen hatte auch sein Museum Silber aus den jüdischen Zwangsabgaben von 1939 erworben. 84 Jahre lagerte es in einem Exponate-Schrank. Dr. Weniger begann mit der Forschung nach den Besitzern. Im Sommer 2023 reist Dr. Matthias Weniger nach Israel.

"Nathan der Weise" in Salzburg - Wie lange kann sich ein Text treu bleiben? Auf der Salzburger Pernerinsel erwischt die Langeweile des bürgerlichen Theaters an sich selbst Gotthold Ephraim Lessings Toleranzstück "Nathan der Weise". Dunkel und düster ist die Inszenierung von Ulrich Rasche, die einen ganz eigenen Sog entwickelt, auf den man sich einlassen muss.

Ein Amerikaner in München - Wer sind die Deutschen, diese merkwürdigen Wesen? Der US-Amerikaner Jordan Prince lebt in München und karikiert die Menschen, die er hier vorfindet. Auf Instagram folgt ihm fast eine halbe Million Menschen - jetzt bringt er sein Programm zum ersten Mal auf die Bühne.

Theatertipp: Oper "Die Passagierin" - Die Oper über Schuld und Vergangenheit einer KZ-Aufseherin, basierend auf dem Roman der Auschwitz-Überlebenden Zofia Posmysz, ist bis zum 28. März am Staatstheater in Mainz zu sehen.

Ausstellungstipp: "Light-Poesis" - Seine eigens für den Skulpturenpark in Wuppertal ausgelegten Spiegel- und Lichtinstallationen präsentiert Mischa Kuball noch bis zum 18. Februar 2024 in der Ausstellung "Light-Poesis".

Theatertipp: "Warten auf Godot" - Claus Peymann inszeniert Samuel Becketts absurdes Theaterstück "Warten auf Godot" im Theater in der Josefstadt in Wien. Weitere Vorstellungen bis zum 12. Juni 2024.
(3sat)
Länge: ca. 40 min.
Folge "Folge 6276" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 26.01.2024, 3sat
TV-Termine