Folgeninhalt
Zum 80. Geburtstag von Alexander Van der Bellen
Alexander Van der Bellen, als Kind estnischer Flüchtlinge 1944 in Wien geboren, wird am 18. Jänner 2024 80 Jahre alt. Die Flüchtlingsfamilie wird ins entlegene Kaunertal nach Tirol gebracht. Erst mit 10 Jahren wird Van der Bellen österreichischer Staatsbürger. Als Wirtschaftsprofessor in Innsbruck und Wien ist er zunächst SPÖ Mitglied. Anfang der 90er Jahre holt ihn Peter Pilz zu den Grünen. In einer dramatischen Bundespräsidentschaftswahl setzt sich Alexander Van der Bellen 2016 gegen den FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer durch. Seine Amtszeit ist geprägt von innen- und außenpolitischen Krisen. Neben vielen Anhängern hat das Staatsoberhaupt aber auch Kritiker. Roland Adrowitzer und Viktoria Tatschl gestalten das Portrait eines Flüchtlingskindes, das es bis in die Wiener Hofburg geschafft hat.
Alexander Van der Bellen, als Kind estnischer Flüchtlinge 1944 in Wien geboren, wird am 18. Jänner 2024 80 Jahre alt. Die Flüchtlingsfamilie wird ins entlegene Kaunertal nach Tirol gebracht. Erst mit 10 Jahren wird Van der Bellen österreichischer Staatsbürger. Als Wirtschaftsprofessor in Innsbruck und Wien ist er zunächst SPÖ Mitglied. Anfang der 90er Jahre holt ihn Peter Pilz zu den Grünen. In einer dramatischen Bundespräsidentschaftswahl setzt sich Alexander Van der Bellen 2016 gegen den FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer durch. Seine Amtszeit ist geprägt von innen- und außenpolitischen Krisen. Neben vielen Anhängern hat das Staatsoberhaupt aber auch Kritiker. Roland Adrowitzer und Viktoria Tatschl gestalten das Portrait eines Flüchtlingskindes, das es bis in die Wiener Hofburg geschafft hat.
(ORF)