Länge: ca. 15 min.
Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Alpha Centauri
D, 1998–2007

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 30.10.: Neues Online-Video: Gibt es Astronomie ohne Fernrohr? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Was ist die Beryllium-Barriere? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Welche Bedeutung hat die Unschärferelation? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Was ist Unendlichkeit? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Wird Licht müde? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Was sind Kugelsternhaufen? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Was ist dunkle Energie? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Was sind Tachyonen? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Bewegen sich schwarze Löcher durchs All? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Quo vadis Astronomie? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Was sind Wurmlöcher? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Sind die Naturgesetze zufällig? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Was ist Bindungsenergie? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Gibt es Außerirdische? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Bewegt sich Fornax? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Was ist der Sachs-Wolfe Effekt? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Wie entstehen Balken-Galaxien? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Wie entstehen Molekülringe? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Was ist Sedna? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Was ist Cas A? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Wie kann man auf Licht segeln? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Was sind Spiculen? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Was ist im Zentrum von Andromeda? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Was füttert Centaurus A? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Was geschah im Kambrium? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Was ist ein Blazar? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Gibt es ein 2. Schwarzes Loch im Galaktischen Zentrum? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Was ist im Tau-Ceti System los? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Warum ist nicht Nichts? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Wann gilt E=mc²? (ARD Mediathek)
250 Fans- Serienwertung5 69914.86von 22 Stimmeneigene: –
707kompakte Ansicht
Wohin bewegt sich die Erde?
Folge "Wohin bewegt sich die Erde?" anschauen
- heute, 02:55 UhrARD alphaheute, 02:55
–03:10 Uhr alpha
Deutsch
Bildergalerie
Cast & Crew
![Harald Lesch]()
- Produktion: Sterne, Weltraum
- Produktionsauftrag: Bayerischer Rundfunk
- Produktionsfirma: ARD-alpha
- Musik: Stevie B-Zet
Episodenkommentare
TV-Termine
Meistgelesen
- "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
- "Europa grillt den Henssler": Dann geht die neue Kochshow mit Steffen Henssler an den Start
- "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
- "Die Rosenheim-Cops" und "SOKO Köln": Deshalb gibt es heute keine neuen Folgen
- "Unter uns": Ex-"GZSZ"-Star zieht in die Schillerallee
Neueste Meldungen
"The Sentinels": Sci-Fi-Kriegsdrama um Elite-Supersoldaten feiert Deutschlandpremiere
"Klein gegen Groß" am 1. November 2025: Das sind die prominenten Gäste und Duelle
"Brisant" kehrt bald auf angestammten Sendeplatz zurück
"Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.






