Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Alpha Centauri
D, 1998–2007

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 10.11.: Neues Online-Video: Was ist ein Wolf-Rayet-Stern? (ARD Mediathek)
- 03.11.: Neues Online-Video: Wieso kommt es zu Eiszeiten? (ARD Mediathek)
- 03.11.: Neues Online-Video: Wo war der Big Bang? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Was gibt es Neues über Außerirdische? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Wie sucht man nach Dunkler Materie? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Was sind Braune Zwerge? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Sind die Planetenbahnen stabil? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Was ist ein Quasar? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Was ist der Urknall? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Wie entstehen Galaxienhaufen? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Wird sich das Universum wieder zusammenziehen? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Welche kosmischen Gefahren bedrohen uns? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Gab es den Stern von Bethlehem? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Wie war das Wetter vor 4 ½ Milliarden Jahren? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Was ist Terraforming? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Was ist eine Supernova? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Wer sind unsere kosmischen Nachbarn? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Was ist ein Pulsar? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Kann Star Trek Wirklichkeit werden? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Sind Galaxien stabil? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Was sind irreguläre Galaxien? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Wo entsteht die kosmische Strahlung? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Wie entstehen Magnetfelder? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Was ist die Silk-Dämpfung? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Was sind solare Flares? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Warum fliegt nicht alles weg? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Was ist Kausalität? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Was ist Supraleitung? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Gibt es Außerirdische? (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Was ist ein Wolf-Rayet-Stern? (ARD Mediathek)
245 Fans- Serienwertung5 69914.86von 22 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
217 Folgen (10 Staffeln)
Deutsche TV-Premiere: 27.09.1998 (BR-alpha)
Magazin
Gibt es Außerirdische? Wie dünn war die Ursuppe? Und wie sieht eigentlich die Zukunft des Universums aus? Astrophysiker Harald Lesch beantwortet diese und andere Fragen der Astonomie.u. a. mit All-Wissen (D, 2008)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Harald Lesch]()
![Harald Lesch]()
- Regie: Alfons Schön
- Drehbuch: Prof. Dr. Harald Lesch
- Produktion: Sterne, Weltraum, Werner Reuß, Katharina Zembsch, Thomas Röhrl, Ingrid Briechle-Jarisch, Bernhard Grübl, Hans-Peter König
- Produktionsauftrag: Bayerischer Rundfunk (BR)
- Produktionsfirma: ARD-alpha, Sterne, Weltraum
- Musik: Stevie B-Zet
- Kamera: Harald Lehner, Peter Winkler, Stefanie Lang, Hans Duivenvoorden, Bernd Stuhlmüller, Michael Krüger, Bettina Hager, Bettina van Recum, Gerhard Baumann, Gunther Müller, Volker Adam, Frank Jessenberger, Marian Liberak, Hans Fischer, Betty Hager, Rainer Bader, Dieter Fichtner, Wolfgang Hilser, Marcus Marschall, Lothar Mulzer, Werner Przemeck, Andreas Pusch, Thomas Zach, Horst Hartmann
- Schnitt: Doris Gmach, Axel Böhmer
- Ton: Nikolai Schmidt, Rainer F. Deckelmann, Bernhard Grübl, Edeltraud Lotter, Pavel Pereverzev, Gerhard Fischer, Bettina Hager, Katharina Zembsch
- Redaktion: Georg Scheller, Werner Reuß, Jörg Lösel, Thomas Rex, Andreas Bönte, Eva Maria Steimle, Bernhard Grübl, Bettina Hager, Susanna Kaiser, Ulrike Schmitz, Katharina Zembsch
Alpha Centauri Streams
Wo wird "Alpha Centauri" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Alpha Centauri" im Fernsehen?
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Alpha Centauri Teil 1 - Zeit/Universum*
- Alpha Centauri Teil 2 - Planeten/Sterne*
- Alpha Centauri Teil 3 - Erde/Astrophysik*
- Alpha Centauri Teil 7 - Planck & Einstein/Teilchen*
- weitere DVDs
Buch
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 20.11.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)EIB
Offizielle Website (BR-alpha)IBV
Wikipedia: alpha-CentauriI
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Rene_Tiedemann schrieb am 15.03.2023, 23.32 Uhr:
Inzwischen gibt es eine Fortsetzung auf YouTube. Harald Lesch präsentiert seit einiger Zeit "Omega Centauri".
Hier der Link zur Playliste: https://m.youtube.com/playlist?list=PLmDf0YliVUvGP6JkDnX8pXk6KIQSqPTKE
Alex337 schrieb am 27.09.2019, 21.49 Uhr:
Eine sehr interessante und gut gemachte Sendung. Zur damaligen Zeit war Prof. Harald Lesch noch völlig unbekannt. Mittlerweile macht Lesch nur noch Sendungen als Kommentator wie "Leschs Kosmos". Schade denn der Mann kann gut erklären - siehe " alpha Centauri". Aber Lesch bekommt wohl dafür gutes Geld
Alpha Centauri-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "SOKO Leipzig": Kowalski-Comeback und Abschied von Urgestein nach dem Jahreswechsel
- "Der kleine Lord", "Loriot" und "Familie Heinz Becker": Wann laufen die TV-Klassiker zu Weihnachten 2025?
- "Die Landarztpraxis": An diesem Tag startet die vierte Staffel im XXL-Format
- "Watzmann ermittelt" in Spielfilmlänge und in neuer Staffel kurz nach dem Jahreswechsel
- Diese "Simpsons"-Figur stirbt in Staffel 37 den endgültigen Serientod
Neueste Meldungen
Reform von ARD und ZDF kann kommen: Alle 16 Bundesländer stimmen Rundfunkstaatsvertrag zu
Netflix-Highlights im Dezember: "Emily in Paris", "Knives Out" und "The Abandons"
"Twisted Metal" mit Marvel-Star Anthony Mackie für dritte Staffel verlängert
"Der Doktor und das liebe Vieh": Gleich zwei neue Staffeln erstmals im Free-TV
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.






















