Länge: ca. 15 min.
Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Alpha Centauri
D, 1998–2007

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 30.10.: Neues Online-Video: Was ist ein Paralleluniversum? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Was ist der Big Crunch? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Was sind Veränderliche? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Was ist ein Higgs-Teilchen? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Was ist die Coriolis-Kraft? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Was passiert, wenn eine Supernova explodiert? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Was passiert, wenn das Erdmagnetfeld verschwindet? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Wann schlug der letzte Komet ein? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Was war vor dem Big Bang? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Was ist die Unschärferelation? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Warum ist die Erde warm? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Soll man sich ein Haus auf Mallorca kaufen? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Was ist die große Wand? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Wie kalt ist es im Universum? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Woher kommt das Fluor in der Zahnpasta? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Steuert die Sonne unser Wetter? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Ist die Venus ein Zwilling der Erde? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Was ist eine Sonnenfinsternis? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Woher kommt die Röntgenstrahlung im All? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Sind wir allein im Universum? (2/2) (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Was sind Neutrinos? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Was sind Neutrinos? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Wie schnell entstand die Erde? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Was ist ein Cooling Flow? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Kann man mit Lichtgeschwindigkeit reisen? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Wieso ist das Universum so dunkel? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Was ist ein Symmetriebruch? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Was sind Polarring-Galaxien? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Was sind Naturgesetze? (ARD Mediathek)
- 30.10.: Neues Online-Video: Fressen Schwarze Löcher Sterne? (ARD Mediathek)
247 Fans- Serienwertung5 69914.86von 22 Stimmeneigene: –
719kompakte Ansicht
Ist Schrödingers Katze tot?
Folge "Ist Schrödingers Katze tot?" anschauen
- Di 04.11., 02:55 UhrARD alphaDi 04.11., 02:55
–03:10 Uhr alpha
Bildergalerie
Cast & Crew
![Harald Lesch]()
- Produktion: Sterne, Weltraum
- Produktionsauftrag: Bayerischer Rundfunk
- Produktionsfirma: ARD-alpha
- Musik: Stevie B-Zet
- Redaktion: Werner Reuß
Episodenkommentare
TV-Termine
Meistgelesen
- "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
- "Europa grillt den Henssler": Dann geht die neue Kochshow mit Steffen Henssler an den Start
- "Die Rosenheim-Cops" und "SOKO Köln": Deshalb gibt es heute keine neuen Folgen
- "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
- "Brisant" kehrt bald auf angestammten Sendeplatz zurück
Neueste Meldungen
SerienChecker-Podcast: "Die Ringe der Macht" - Was kriegen die Gebührenzahler für ihr Geld?
Überraschung zum Start von "The Witcher 4": Netflix veröffentlicht auch neues Spin-off mit Dolph Lundgren
Prime-Video-Highlights im November: "Maxton Hall", "Tulsa King" und "Malice"
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.






