Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
45

Gute Nachrichten vom Planeten

D, 2019–

Gute Nachrichten vom Planeten
arte/Längengrad Filmproduktion
  • 45 Fans
  • Serienwertung0 41830noch keine Wertungeigene: –
12

Wie wir Meere schützen

Folgeninhalt
Krieg, Pandemie, Waldsterben, Artenschwund, Klimakrise – man liest und hört fast nur schlechte Nachrichten. "Gute Nachrichten vom Planeten" setzt dagegen auf positive Nachrichten, die häufig unbemerkt bleiben. Es sind die kleinen und großen Erfolge von Menschen, Organisationen und Unternehmen, die überall auf der Welt darum kämpfen, die Zustände für Mensch und Natur zu verbessern. Meere sind unverzichtbar für unsere Ernährung und haben großen Einfluss auf das Klima. Doch unsere Ozeane sind durch Überfischung, Wassererwärmung oder Verschmutzung bedroht. Dass wir dagegen etwas tun und zum Positiven verändern können, zeigen engagierte Forscher und Umweltschützer rund um den Globus. Im Senegal arbeiten zehntausende Freiwillige am größten Mangroven-Wiederaufforstungsprojekt der Welt. Dadurch wird der Küstenschutz gestärkt, Fischen eine Kinderstube geboten und die Ernährung der Küstenbewohner gesichert. In der Karibik kämpfen zwei junge Forscherinnen erfolgreich gegen das weltweite Korallensterben, indem sie klimaresistentere Korallen züchten. In Chile beweist ein Unternehmen, dass industrieller Fischfang mit neuen Netzen und strikten Kontrollen auch umweltbewusst möglich ist Alle diese Geschichten unterstreichen: Es lohnt, sich für die Zukunft unseres Planeten zu engagieren.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Wie wir Meere schützen" anschauen
kompakte Ansicht
  • br
    Deutsch
Bildergalerie
  • Falterfische kreisen um eine Hirnkoralle.
    Falterfische kreisen um eine Hirnkoralle.
    Bild: © BR, Längengrad Filmproduktion GmbH
  • Ein Mantarochen schwimmt im Meer vor Bali.
    Ein Mantarochen schwimmt im Meer vor Bali.
    Bild: © BR, Längengrad Filmproduktion GmbH
  • Mangrovenpflanzer pflanzen Mangrovenbäume im Meer im Senegal.
    Mangrovenpflanzer pflanzen Mangrovenbäume im Meer im Senegal.
    Bild: © Längengrad Filmproduktion/BR
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 03.03.2024, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 29.01.2024 (ARD Mediathek)
TV-Termine