Folgeninhalt
Mit seiner Relativitätstheorie stößt Albert Einstein (1879 - 1955) das Tor zu einem neuen Zeitalter auf. Das naturwissenschaftliche Weltbild gerät ins Wanken. Im Berlin der 1920er Jahre ist Einstein eine gesellschaftliche Größe. Nach Hitlers Machtübernahme kehrt er von einer USA-Reise nicht mehr zurück. In seinem berühmten Brief an Präsident Roosevelt warnt er vor der Gefahr einer deutschen Atombombe und stößt damit die Entwicklung einer amerikanischen Bombe an. Dass er selbst am "Manhattan Projekt" teilnimmt, verhindert FBI-Chef John Edgar Hoover, der ihn wegen angeblicher kommunistischer Umtriebe bespitzeln lässt. Schwierig ist der private Einstein. "Nur aus Mitleid" habe er seine erste Frau Mileva geheiratet, denn "sie war hässlich, sie hinkte, und keiner wollte etwas mit ihr zu tun haben".
(3sat)