Folgeninhalt
Die Schädlichkeit von Zucker ist hinlänglich bekannt, und trotzdem schleicht sich der süße Begleiter ständig ungebeten in unseren Ernährungsalltag ein. Warum schaffen wir es nicht, vom Zucker loszukommen? Darüber diskutiert ORFIII Moderator Hans Bürger mit Vertretern von Industrie, Konsumentenschutz und Medizin. In der Künstlichkeit unserer heutigen Ernährung scheint es ohne Zucker als multiplen Geschmacksverstärker nicht zu gehen. Auch andere Zuckerformen wie Fructose oder Ersatzangebote wie das in größeren Mengen laut Studien potenziell krebserregende Aspartam sind nicht die Lösung. Wie haben es frühere Generationen geschafft, deutlich weniger Zucker zu verzehren? Und was sagen uns Prognosen, dass in zwei Jahrzehnten die halbe Menschheit Diabetes haben wird?
(ORF)