Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
18

WeltWeit

A, 2024–

WeltWeit
ORF
  • 18 Fans
  • Serienwertung0 49426noch keine Wertungeigene: –
24

Faszination USA - Wie lebt sich der American Dream?

Folgeninhalt
Seit jeher gelten die Vereinigten Staaten als das Einwanderungsland an sich. Anlässlich der Präsidentschaftswahlen beleuchten die "WeltWeit"-Reporter die Geschichten von drei Einwanderern. In Amerika leben mehr Migranten als in jedem anderen Land der Erde. Für Millionen von Menschen sind die USA das Ziel ihrer Träume. Und um diesen Traum zu leben, sind sie bereit viel zu opfern. Migration ist eines der Topthemen im Wahlkampf und scheidet die Geister. Korrespondent Patrick A. Hafner trifft in New York eine alleinerziehende Mutter von vier Kindern, die illegal aus Ecuador ins Land gekommen ist. Dass sie nicht ausgewiesen wird, ist New Yorks Status als "Sanctuary City" zu verdanken. Er erlaubt es den lokalen Behörden die Einwanderungsgesetze nur bedingt zu vollziehen. Über 170 solcher Städte und Gemeinden gibt es in den USA. Korrespondent Christophe Kohl begleitet in Washington den Mexikaner Gabriel Mata, der als Sechsjähriger über die Grenze geschmuggelt wurde, heute die amerikanische Staatsbürgerschaft besitzt und bei dieser Wahl zum ersten Mal wählen darf. Korrespondentin Vanessa Böttcher taucht ein in die Welt eines Österreichers, der seinen American Dream in L.A. lebt. Der Kärntner Daniel Wurschl hat seine Aufenthaltsgenehmigung 2009 in der Greencard-Lotterie gewonnen, die die USA jährlich veranstalten, um Einwanderer aus gewissen Ländern zu ermutigen. Er hat die Gelegenheit genutzt, in Hollywood als Kameramann durchzustarten und hatte Stars wie Charlize Theron, Michael Douglas oder Nicole Kidman vor der Linse. Ob Greencard-Gewinner, Firmenbesitzer, oder Tänzer. Die, die es geschafft haben, sind Vorbilder für jene, die ihren Traum vom schönen Leben um jeden Preis verwirklichen wollen.
(3sat)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Faszination USA - Wie lebt sich der American Dream?" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch
Bildergalerie
  • USA-Korrespondent Christophe Kohl mit Gabriel Mata (v.r.n.l.). Der Mexikaner wird mit sechs Jahren von Schleppern in die USA gebracht. Nach 28 Jahren erhält er die amerikanische Staatsbürgerschaft.
    USA-Korrespondent Christophe Kohl mit Gabriel Mata (v.r.n.l.). Der Mexikaner wird mit sechs Jahren von Schleppern in die USA gebracht. Nach 28 Jahren erhält er die amerikanische Staatsbürgerschaft.
    Bild: © ORF
  • Sylvia kommt aus Ecuador und ist nicht offiziell in die USA eingereist. Am New Yorker Times Square verkauft sie Früchte und versucht von der Polizei unentdeckt zu bleiben, wie sie WeltWeit-Reporter Patrick A. Hafner berichtet.
    Sylvia kommt aus Ecuador und ist nicht offiziell in die USA eingereist. Am New Yorker Times Square verkauft sie Früchte und versucht von der Polizei unentdeckt zu bleiben, wie sie WeltWeit-Reporter Patrick A. Hafner berichtet.
    Bild: © ORF/Patrick A. Hafner
  • „WeltWeit“-Reporterin Vanessa Böttcher trifft in Los Angeles den Kärnten Daniel Wurschl. Er ist vor 13 Jahren in die USA ausgewandert um in Hollywood Karriere als Kameramann zu machen.
    „WeltWeit“-Reporterin Vanessa Böttcher trifft in Los Angeles den Kärnten Daniel Wurschl. Er ist vor 13 Jahren in die USA ausgewandert um in Hollywood Karriere als Kameramann zu machen.
    Bild: © ORF/Vanessa Böttcher
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 21.11.2024, 3sat
TV-Premiere: Di, 05.11.2024, ORF 2 (Österreich)
TV-Termine