Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
WeltWeit
A, 2024–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 19.07.: Neue komplette Folge: Trend oder Tradition. Radfahren auf 3 Kontinenten (3sat-Mediathek)
- 31.05.: Neue komplette Folge: Natur am Limit. Vom Umdenken und Anpacken. (ORF ON)
- 24.05.: Neue komplette Folge: Landwirtschaft im Wandel. Gehört die Zukunft der Gentechnik? (ORF ON)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Jung und kriminell. Was läuft da schief? (3sat-Mediathek)
- 09.05.: Neue komplette Folge: Urlaub 2025. Wie mühsam sind wir Touristen? (ORF ON)
- 25.04.: Neue komplette Folge: Notstand am Jobmarkt. Wer macht die Arbeit? (ORF ON)
18 Fans- Serienwertung0 49426noch keine Wertungeigene: –
WeltWeit Episodenliste
bisher 42 Folgen
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 1.01Alt und arm. Muss das sein?Original: ORF 2, 12.01.2024Das Korrespondenten-Magazin! Drei Reporter:innen auf Spurensuche. Jeweils ein Thema aus unterschiedlichen Perspektiven und aus verschiedenen Regionen der Welt! Wie gehen andere Länder mit aktuellen Problemen um: wie Wohnungsnot, Altersarmut oder das kränkelnde Gesundheitssystem? Welche ...
- 2.02Mietwucher. Wer zahlt drauf und wer casht ab?Original: ORF 2, 19.01.2024Das Korrespondenten-Magazin! Drei Reporter:innen auf Spurensuche. Jeweils ein Thema aus unterschiedlichen Perspektiven und aus verschiedenen Regionen der Welt! Wie gehen andere Länder mit aktuellen Problemen um: wie Wohnungsnot, Altersarmut oder das kränkelnde Gesundheitssystem? Welche ...
- 3.03Gute Besserung! Wo krankt es im Gesundheitssystem?Original: ORF 2, 26.01.2024ÄrztInnen am Rande der Überforderung, PflegerInnen kurz vor dem Burnout und PatientInnen, die oft monatelang auf Operationen warten - das ist österreichische Realität geworden. Seit Jahren wird der Notstand in der Gesundheitsversorgung thematisiert, doch zu wenig wird dagegen unternommen ...
- 4.04Einfache Lösungen. Wohin führt Populismus?Original: ORF 2, 02.02.2024"Krisenmodus" wurde zum Wort des Jahres 2023 gewählt. Die Begründung: angesichts der Vielzahl gleichzeitiger Krisen sei der Ausnahmezustand zum Dauerzustand geworden. Wer hat nicht längst den Überblick verloren bei all den Krisen? Der Wunsch nach einfachen Erklärungen ist groß. Doch kann es auf ...
- 5.05Der große Skizirkus. Wo endet der Spaß?Original: ORF 2, 09.02.2024Drei Reporter:innen untersuchen ein Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln und begeben sich dazu in verschiedene Regionen der Welt. Sie wollen herausfinden, welche Lösungen es in anderen Ländern für aktuelle Probleme wie Wohnungsnot, Altersarmut oder ein kränkelndes Gesundheitssystem gibt ...
- 6.06Arbeiten 2.0. Wie sehen die Jobs der Zukunft aus?3sat, 31.10.2024Ob wir bis zum Umfallen arbeiten, durch Roboter und KI ersetzt, oder doch ganz in Work-Life-Balance leben werden, noch lässt sich das nicht genau vorhersagen. Die meisten Trendforscher betonen: jedes Szenario sei möglich. Worüber aber im Allgemeinen Einigkeit herrscht ...
- 7.07Schmerzgrenze. Wie groß ist die Kriegsmüdigkeit?Original: ORF 2, 23.02.2024Jeden Tag sehen oder lesen wir mindestens eine Nachricht vom Krieg in der Ukraine. Es ist Alltag geworden, seit Wladimir Putin im Februar 2022 einen Angriffskrieg gegen das Nachbarland gestartet hat. Die mit großen Erwartungen verknüpfte ukrainische Gegenoffensive ist bis auf wenige Erfolge ...
- 8.08Geduldsprobe. Verschläft Europa die Zukunft?3sat, 26.09.2024Verliert Europa in Sachen Technologie-Fortschritt den Anschluss an die Welt? Dieser Frage gehen Korrespondenten in England, Deutschland und Spanien nach. Es ist noch gar nicht so lange her, da war Europa Innovationslieferant und exportierte technisches Know-how in die Welt. Noch um die ...
- 9.09Männersache. Wie steht es um die Frauenrechte?Original: ORF 2, 08.03.2024Sportlich sein, genug Geld verdienen, in der Beziehung das Sagen haben - das gehört laut einer Umfrage aus 2023 zum Bild von Männlichkeit für junge Männer in Deutschland. Ganz offensichtlich dominiert immer noch die Vorstellung von traditionellen Rollenbildern, in denen Frauen keine ...
- 10.10Teuerung. Wie leben mit den hohen Preisen?Original: ORF 2, 15.03.2024Einkaufen gehen, das Auto volltanken, Miete, Strom- und Heizkosten bezahlen, die monatlichen Ausgaben sind für viele kaum noch zu bewältigen. Die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine machen uns nach wie vor zu schaffen. Da Österreich stark von russischem Gas ...
- 11.11Mobilitätswende. Wie steht es um den E-Auto-Boom?Original: ORF 2, 22.03.2024Wer sich in Österreich als Privatperson ein Elektroauto kauft, kann bis zu 5.000 Euro Förderung kassieren. Und das wird sich auch 2024 nicht ändern. Insgesamt fast 15 Millionen Euro werden zur Verfügung stehen, um die E-Mobilität zu fördern. Glaubt man unterschiedlichen Prognosen, dann sollen ...
- 12.12Cash oder Karte? Steht das Bargeld vor dem Aus?Original: ORF 2, 05.04.2024Kaum eine Debatte wird so emotional geführt wie die um das Bargeld. Das Volksbegehren "Für uneingeschränkte Bargeldzahlung" hat es mit mehr als 500.000 Stimmen in den Nationalrat geschafft. Im Sommer vergangenen Jahres haben viele Regierungsmitglieder - allen voran Kanzler Nehammer - lautstark ...
- 13.13Energiewende. Ist Optimismus angebracht?Original: ORF 2, 12.04.2024Geht es nach unserer Regierung, dann wird Österreich bis 2040 klimaneutral sein. Einen wesentlichen Beitrag, um dieses Ziel zu erreichen, leistet die Energiewende. Dazu gehört der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas. Doch nach wie vor sind über 600.000 Öl- und rund eine Millionen ...
- 14.14Drogen-Boom. Liegt Europa im Rausch?3sat, 03.04.2025Am 1. April 2024 ist in Deutschland ein umstrittenes Gesetz in Kraft getreten, das Erwachsenen den Besitz und Anbau von Cannabis erlaubt. Dealen bleibt weiterhin strafbar. Fast 23 Millionen Menschen haben 2022 Marihuana konsumiert, so die Schätzungen der europäischen Beobachtungsstelle für Drogen ...
- 15.15Schutz oder Schuss. Wie umgehen mit Bär und Wolf?Original: ORF 2, 26.04.2024Als vergangenen April ein 26-jähriger Jogger im italienischen Trentino von einer Bärin getötet worden war, war die Betroffenheit auch bei uns groß. Denn aus dieser Region wandern immer wieder Bären nach Tirol ein. Auch im Dreiländereck zwischen Kärnten, Friaul und Slowenien sind immer wieder Bären ...
- 16.16Urlaub 2.0. Zurück im Massentourismus?Original: ORF 2, 03.05.2024Planen auch sie schon ihren Sommerurlaub? Haben sie die Traum-Destination bereits gefunden und wenn nicht, wovon träumen sie? Vom einsamen Strand am Ende eines idyllischen Fischerdorfes, von unentdeckten Sehenswürdigkeiten oder von abenteuerlichen Wanderwegen in menschenleeren Bergen ...
- 17.17Betonwüsten. Wenn kein Gras mehr drüber wächst?3sat, 24.10.2024Die verheerenden Folgen der Bodenversiegelung - dieses eigenartig anmutenden Wortes - kann man jedes Jahr deutlicher sehen: Hochwasser, weil Regen nicht ausreichend versickern kann, sogenannte Hitzeinseln mit Temperaturen bis über 60 Grad in den Städten, weil sich Beton und Asphalt aufheizen. Und ...
- 18.18Wertvolle Ware. Wem gehört das Wasser?3sat, 12.09.2024Einfach jederzeit den Wasserhahn aufdrehen und wir haben klares, sauberes Trinkwasser zur Verfügung. Was wir in Österreich als Selbstverständlichkeit erachten, ist für viele alles andere als normal. Derzeit haben rund eine Milliarde Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser ...
- 19.19Renaturierung. Unwort mit politischer Sprengkraft?ARD alpha, 11.08.2025Es war die österreichische Stimme, die dem EU-Renaturierungsgesetz zum Durchbruch verhalf. Der Alleingang der grünen Umweltministerin auf EU-Ebene sorgte im Land für eine veritable Koalitionskrise. Die ÖVP erstattete Anzeige wegen Amtsmissbrauchs gegen Leonore Gewessler ...
- 20.20Problemzone Schule. Wenn keiner mehr hingehen willOriginal: ORF 2, 19.09.2024Seit einiger Zeit kämpfen Österreichs Schulen mit Lehrermangel. Besonders mühsam ist das für die Pflichtschulen. Um die Stellen zu besetzen, wird immer öfter auf Quereinsteiger zurückgegriffen. Warum ist der einstige Traumberuf so unattraktiv geworden? Gibt es nur in Österreich eine Debatte über ...
- 21.21Jung und kriminell. Was läuft da schief?3sat, 15.05.2025In Österreich hat sich die Zahl der Straftaten von Jugendlichen und Kindern unter 14 Jahren in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. In Wien haben vor allem die schweren Gewaltdelikte zugenommen und Jugendbanden werden immer häufiger. Eine eigene Einsatzgruppe zur Bekämpfung von ...
- 22.22Tiefe Gräben. Ein Jahr Krieg und die FolgenOriginal: ORF 2, 04.10.2024Seit dem 7. Oktober, als Hamas-Terroristen mehr als 1.200 Menschen ermordet und hunderte Geiseln genommen haben, führt Israel einen Vergeltungskrieg im Gazastreifen. Ein Jahr danach droht die Lage zu eskalieren und die ganze Nahostregion mithineinzuziehen. Und auch im Rest der Welt sind die ...
- 23.23Greenwashing. Wie läuft der Zertifikate-Handel?Original: ORF 2, 11.10.2024Große Unternehmen präsentieren sich gerne als grün, sauber und nachhaltig. Seit einigen Jahren ist ein Schlagwort aber besonders beliebt und ziert fast jede Firmen-Homepage: KLIMANEUTRAL. Volkswagen ist laut eigenen Aussagen auf dem Weg zu einer "klimaneutralen" Mobilität. Die Österreichische Post ...
- 24.24Faszination USA - Wie lebt sich der American Dream?3sat, 21.11.2024Seit jeher gelten die Vereinigten Staaten als das Einwanderungsland an sich. Anlässlich der Präsidentschaftswahlen beleuchten die "WeltWeit"-Reporter die Geschichten von drei Einwanderern. In Amerika leben mehr Migranten als in jedem anderen Land der Erde. Für Millionen von Menschen sind die USA ...
- 25.25Strahlende Zukunft. Atomkraft im Aufwind?3sat, 28.11.2024Die jährliche Weltklimakonferenz findet heuer in Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans, statt. Ein Land, dessen Wirtschaft stark auf Öl- und Gasexporten basiert. Trotzdem wird hier - ähnlich wie vergangenes Jahr in Dubai - die Abkehr von den fossilen Brennstoffen zum Schutz des Klimas einer der ...
- 26.26Überbevölkerung ade. Werden Kinder Mangelware?3sat, 19.12.2024Begriffe wie "Vergreisung der Gesellschaft" oder "demografische Katastrophe" finden vermehrt Verwendung, wenn es darum geht, die Folgen des weltweiten Geburtenrückgangs zu beschreiben. In fast allen Ländern der Erde werden immer weniger Kinder geboren. Laut einer Studie des renommierten ...
- 27.27Kleine Ursache, große Wirkung. Wie sicher ist unsere Versorgung?3sat, 16.01.2025Das heurige Weihnachtsgeschäft soll - Prognosen zu Folge - mit einem Umsatz von 7,5 Milliarden Euro das Geschäft des Vorjahres übertreffen. Mehr als die Hälfte der in die EU importierten Waren kommen dabei über den Seeweg. Beim Güterverkehr zwischen Europa und Asien - der wichtigsten Handelsroute ...
- 28.28Insekten, Laborfleisch und Co. Erfolgsgeschichte oder Flop?3sat, 30.01.2025Was auf unserem Teller landet, dient seit langem mehr als nur der Nahrungsaufnahme. Ob Fleischesser, Vegetarier oder Veganerin: die Art, wie wir essen, spiegelt eine Lebenseinstellung wider. Aber über die persönliche Motivation hinaus, drängt die viel zitierte Ernährungssicherheit dazu, ...
- 29.29Künstliche Intelligenz. Fluch oder Segen?3sat, 27.03.2025Ob virtuelle Assistenten - sogenannte Chatbots -, autonome Fahrzeuge, Smart Homes, Texte erstellt von ChatGPT, sekundenschnell in hunderte Sprachen übersetzt, oder täuschend echte Medieninhalte bekannt als "Deepfakes". Künstliche Intelligenz hat in unserem Alltag Einzug gehalten ...
- 30.30Faszination Skifahren. Luxus oder Lifestyle?Original: ORF 2, 31.01.2025Haben Sie ihren Skiurlaub schon hinter sich oder geht es in den Energieferien auf die Piste? In den vergangenen Jahren hat akuter Schneemangel den Skifahrenden oft die Freude am Sport verleidet. Trotzdem fahren rund 40 Prozent der Österreichinnen und Österreicher immer noch gerne Ski. ...
- 31.31All about Love. Geschichten von der Liebe.Original: ORF 2, 14.02.2025Am 14. Februar heißt es wieder "Love is in the Air". Glaubt man diversen Umfragen, dann ist der Valentinstag für mehr als die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher wichtig. Was bedeutet der Tag der Liebe für sie? Ist es eine lieb gewonnene Tradition mit ihrer Liebsten Essen zu gehen oder ...
- 32.32Aufrüsten für den Frieden. Wie hat uns der Ukrainekrieg verändert?3sat, 13.03.2025Der Krieg in der Ukraine hat einen Paradigmenwechsel herbeigeführt: Abrüsten war gestern, seit 2022 werden Verteidigungsetats und Militärausgaben hochgefahren. Drei Korrespondenten zeichnen die tiefen Spuren nach, die drei Jahre Krieg in der Ukraine und in den Grenzregionen hinterlassen haben ...
- 33.33Grüne Jobs. Mehr als ein Versprechen?3sat, 21.08.2025Auch wenn US-Präsident Donald Trump unter dem Motto "Drill, Baby Drill" die Erdöl- und Gasproduktion wieder ankurbeln will, eins steht fest: Die Weichen für die Energiewende sind gestellt. Zu viele Unternehmen haben ihre Produktion bereits auf eine grüne Zukunft ausgerichtet. Zu Beginn war - zum ...
- 34.34Beauty-Wahn. Wer sagt, was schön ist?3sat, 24.04.2025Ob groß, klein, dick oder dünn - Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Der oft zitierte Satz des griechischen Historikers Thukydides bringt es auf den Punkt: Schönheit ist Ansichtssache. Natürlich prägen uns gewisse Ideale, auch abhängig vom jeweiligen Kulturkreis - doch der Wunsch, schön zu ...
- 35.35Schweres Los. Leben im KrisenmodusOriginal: ORF 2, 14.03.2025Der Krieg in der Ukraine, ein fragiler Waffenstillstand in Nahost, Klima- und Politkrisen in vielen Ländern der Welt - und ständig kommt noch etwas Neues dazu. Viele Menschen fühlen sich inzwischen vom Weltgeschehen überfordert. Während wir hier in Österreich weitgehend die Möglichkeit haben, uns ...
- 36.36Trend oder Tradition. Radfahren auf 3 Kontinenten3sat, 17.07.2025Schnell, bequem und nachhaltig: Radfahren erfreut sich großer Beliebtheit. Drei radelnde "WeltWeit"-Reporter zeigen, welchen Stellenwert Radfahren in Südamerika, Afrika und China hat. Korrespondentin Isabella Purkart ist in Kolumbiens Hauptstadt Bogotá auf der Ciclovía unterwegs. Jeden Sonntag ...
- 37.37Mächtige Männer. Wie gefährlich ist der Trump-Effekt?Original: ORF 2, 04.04.2025Seit Donald Trump im Amt ist, hat er zahlreiche Ankündigungen aus dem Wahlkampf umgesetzt - zum Entsetzen vieler. Die Einführung von Strafzöllen, die Aufkündigung des transatlantischen Sicherheits-Pakts, die Eskalation des Handelskrieges. Ob in Sicherheits- und Klimapolitik oder in geopolitischen ...
- 38.38Vom Genießen und Verzichten. Du bist, was du isst3sat, 14.08.2025Wie wichtig das Thema Essen ist, zeigt die große Zahl an Ernährungsberatern, Food-Coaches und Essensratgebern, die es am Markt gibt - von den unzähligen Kochbüchern ganz zu schweigen. Zahlreiche Studien belegen auch, dass die Ernährung noch vor Bewegung und sogar vor der Genetik unsere Gesundheit ...
- 39.39Notstand am Jobmarkt. Wer macht die Arbeit?3sat, 31.07.2025Was den Arbeitskräftemangel betrifft, liegt Österreich im EU-Vergleich an der Spitze. Und das, obwohl sich die Wirtschaft auf Talfahrt befindet und die Arbeitslosigkeit steigt. Zwei Phänomene tragen maßgeblich zu diesem Umstand bei. Erstens der demografische Wandel ...
- 40.40Urlaub 2025. Wie mühsam sind wir Touristen?3sat, 12.06.2025Wie kaum einer anderen Branche ist dem Tourismus ein ständiges Wachstum beschert. Mit inzwischen zahllosen negativen Folgen: überfüllte Städte, Müllprobleme, zerstörte Kulturstätten. Seit einigen Jahren gesellen sich zu den üblichen Reisenden "Instagram-Touristen" ...
- 41.41Landwirtschaft im Wandel. Gehört die Zukunft der Gentechnik?3sat, 28.08.2025Der Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft ist - nach inzwischen fast 30 Jahren - immer noch umstritten. Kritiker führen neben Umweltbedenken und der Monopolstellung einiger weniger Saatgut-Hersteller vor allem die schwer abzuschätzenden Langzeitfolgen ins Treffen ...
- 42.42Natur am Limit. Vom Umdenken und Anpacken3sat, 24.07.2025Klimakrise, Artensterben, Verschmutzung der Flüsse und Ozeane, Wassermangel in zahlreichen Regionen, massiver Rückgang fruchtbarer Böden - Beispiele, wie sehr die Natur unter Druck geraten ist. Noch funktioniert sie, aber die Wissenschaft warnt eindringlich vor sogenannten Kipppunkten, die zu ...
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Neueste Meldungen
- "Chip & Chap": Nächste Kult-Zeichentrickserie feiert Comeback im Disney Channel
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "Stick": Golf-Comedy mit Owen Wilson rasch für eine zweite Staffel verlängert
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.