Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
301

Museums-Check mit Markus Brock

D, 2010–

Museums-Check mit Markus Brock
  • 301 Fans
  • Serienwertung5 159164.80von 5 Stimmeneigene: –
72

Kunsthaus Zürich

Folgeninhalt
Stararchitekt David Chipperfield entwarf den Erweiterungsbau des Kunsthaus Zürich, der im Oktober 2021 feierlich eröffnet wurde. 3sat zeigt, wie das neu eröffnete Kunstmuseum abschneidet. Gemeinsam mit seinem Gast, der Kabarettistin Patti Basler, besucht Markus Brock das nun größte Schweizer Museum, das mit Meisterwerken von Rembrandt, Monet und Giacometti zur ersten Liga der internationalen Museen zählt. Schon im Vorfeld der Neueröffnung machte das Kunsthaus Zürich Schlagzeilen. Denn auch die hochkarätige und zugleich umstrittene Sammlung Emil Bührle wird nun hier gezeigt. Der Deutsch-Schweizer Rüstungsindustrielle, der von der NS-Herrschaft profitierte, trug Ikonen des Impressionismus zusammen, darunter Gemälde von Cézanne, Renoir und van Gogh. Wie soll man eine Sammlung, die unter teils zweifelhaften Umständen erworben wurde, angemessen zeigen? Das Kunsthaus Zürich hat die historischen Umstände erforscht und legt sie in der Ausstellung offen. Im neuen, strengen Chipperfield-Bau steht die Kunst ab den 1960er-Jahren im Mittelpunkt mit Werken des abstrakten Expressionismus, der Arte Povera bis hin zur jüngsten Erwerbung: der "Pixelwand" (2021) von Pipilotti Rist. Den Auftakt der geplanten Sonderausstellungen, die die Debatte um den Klimawandel aufgreifen, macht "Earth Beats. Naturbild im Wandel" (bis 6.2.2022). Die Ausstellung verknüpft Kunstwerke aus verschiedenen Jahrhunderten mit aktuellen Fragen zum Klimaschutz und zeigt unter anderem Arbeiten von Ferdinand Hodler, Joseph Beuys und Katie Paterson - ein künstlerisches Plädoyer zum Schutz des "Blauen Planeten". Sie sei wissensdurstig, sagt die Kabarettistin Patti Basler. Die ehemalige Lehrerin hat das Klassenzimmer 2009 gegen die Bühne getauscht und tritt regelmäßig auch im Radio und Fernsehen auf. Gerade tourt sie mit ihrem politischen Kabarettprogramm "Nachsitzen" durch die Schweiz. Das "alte" Kunsthaus Zürich kennt Patti Basler bereits gut, sie lebt in der Nähe von Zürich.
(3sat)
Folge "Kunsthaus Zürich" anschauen
kompakte Ansicht
  • 3sat
  • Deutsch720p
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 19.12.2021, 3sat
TV-Termine