Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
27

13 Fragen

D, 2020–

13 Fragen
ZDF / Screenshot
Serienticker
  • 27 Fans
  • Serienwertung0 41335noch keine Wertungeigene: –
469

Braucht die Demokratie mehr Konservative?

Folgeninhalt
Junge Wähler debattieren kurz vor der Bundestagswahl über den richtigen Weg aus der politischen Krise. Die Demokratie scheint geschwächt, und Deutschland hat die Wahl. Kann es sein, dass mehr Konservatismus hilft? In dieser Folge von "13 Fragen" debattieren junge Wähler über Themen, die sie vor der Bundestagswahl besonders bewegen. Welche Politik ist jetzt gefragt? Braucht es beispielsweise mehr konservative Angebote, wie eine restriktivere Migrationspolitik, Förderung der Wirtschaftskraft und weniger Fokus auf Gender- und Geschlechteridentitätsdebatten, um der gesellschaftlichen Spaltung entgegenzuwirken? Oder ganz im Gegenteil: Müssen jetzt starke linke Ideen her, um ein Gegengewicht zum Rechtsruck in Europa und in den USA zu bilden, die die drängenden Themen wie Wohnungsnot, Bildungsungleichheit, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit mit praktischen Lösungen für die Bürger anpacken? Wie könnte die Demokratie dauerhaft gewahrt werden? "13 Fragen" will wissen: Brauchen wir mehr Konservatismus in Deutschland?
(ZDF)
Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 21.02.2025
Länge: ca. 35 min.
Folge "Braucht die Demokratie mehr Konservative?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
TV-Termine