Folgeninhalt
Am 7. Oktober jährt sich der brutale Angriff der Hamas auf Israel, bei dem über 1.200 Menschen getötet und über 240 Israelis als Geiseln entführt wurden. Israel reagiert mit Luftangriffen und Bodenoffensiven, was zu einer hohen Zahl an Toten, Verletzten und Geflüchteten auf palästinensischer Seite führt. Laut dem Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) sind Stand 30. September 2024 mindestens 41.615 Palästinenser*innen gestorben und 96.359 verletzt. Die Zahlen beruhen auf Angaben des von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums in Gaza. Der Nahostkonflikt führt auch in Deutschland zu heftigen Debatten, teils gewaltsam aufgelösten Demonstrationen und einem Anstieg antisemitischer sowie antimuslimischer Anfeindungen. Betroffene kritisieren, es würde in vielen Teilen der Mehrheitsgesellschaft an Empathie fehlen.
Iman, Deutsch-Palästinenserin, hat seit dem 7. Oktober einen Großteil ihrer Familie im Gazastreifen verloren und kritisiert, dass Palästinenser*innen im Diskurs entmenschlicht werden. Liri, jüdische Deutsch-Israelin, lebt seit dem 7. Oktober in Angst um Angehörige und vor Antisemitismus hierzulande. Sie findet es legitim, die israelische Regierung zu kritisieren, hat jedoch auch Sympathien zur Hamas auf propalästinensischen Demos erlebt. Bei "Sag’s mir" stellen wir die Frage: Können sich die beiden näherkommen?
Habt ihr ein Thema, das wir in unserer nächsten Folge besprechen sollen? Schreibt uns gerne eure Vorschläge an unbubble@zdf.de.
Unsere Teilnehmer*innen:
Liri: Studentin, Deutsch-Israelin & Jüdin;
Iman: Studentin & Deutsch-Palästinenserin
Iman, Deutsch-Palästinenserin, hat seit dem 7. Oktober einen Großteil ihrer Familie im Gazastreifen verloren und kritisiert, dass Palästinenser*innen im Diskurs entmenschlicht werden. Liri, jüdische Deutsch-Israelin, lebt seit dem 7. Oktober in Angst um Angehörige und vor Antisemitismus hierzulande. Sie findet es legitim, die israelische Regierung zu kritisieren, hat jedoch auch Sympathien zur Hamas auf propalästinensischen Demos erlebt. Bei "Sag’s mir" stellen wir die Frage: Können sich die beiden näherkommen?
Habt ihr ein Thema, das wir in unserer nächsten Folge besprechen sollen? Schreibt uns gerne eure Vorschläge an unbubble@zdf.de.
Unsere Teilnehmer*innen:
Liri: Studentin, Deutsch-Israelin & Jüdin;
Iman: Studentin & Deutsch-Palästinenserin
(ZDF)
Länge: ca. 26 min.