Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
150

Willkommen Österreich

A, 2007–

Willkommen Österreich
  • Platz 1636150 Fans
  • Serienwertung4 129114.42von 12 Stimmeneigene: –
637

Folge 637

Folgeninhalt
Stermann und Grissemann begrüßen dieses Mal zwei echte Stars im Marx Palast: Florian Freistetter und Peter Resetarits. Während Astronom, Podcaster und Science Buster Florian Freistetter nicht nur sagen kann, wie die Sterne stehen, sondern auch ihre Geschichten kennt, ergründet ORF-"Bürgeranwalt" Peter Resetarits seit drei Jahrzehnten "Am Schauplatz", was Österreich bewegt. Als langjähriger Sendungsverantwortlicher von "Am Schauplatz Gericht" und "Bürgeranwalt" sowie stellvertretender Leiter der ORF-Abteilung "Magazine und Servicesendungen" ist der Journalist und promovierte Jurist Dr. Peter Resetarits eine Instanz des österreichischen Fernsehens. Als Moderator stellt er "Am Schauplatz" seit nunmehr 30 Jahren juristische Streitfälle der Öffentlichkeit vor. Wie er sich im Gespräch mit den "Streithanseln" Stermann und Grissemann behaupten kann, welches Fazit er zum Jubiläum einer der meistausgezeichneten Sendungen des ORF zieht und auf welche Spurensuche sich Resetarits mit dem Team der ORF-TV-Magazine in "Was braucht Österreich? Endlich Lösungen!" begibt, ist im "Willkommen-Österreich"-Talk zu erfahren. "Sternengeschichten" ist keine Märchenstunde, sondern der astronomische Podcast von Florian Freistetter. Auch in seinem Buch "Eine Geschichte des Universums in 100 Sternen" erzählt er den Werdegang unseres Planeten und der menschlichen Spezies mithilfe diverser Himmelskörper, bleibt dabei stets wissenschaftlich fundiert und macht komplexe Zusammenhänge greifbar. Dass der promovierte Astronom auch über irdische Lebewesen bestens Bescheid weiß, kann man im nicht minder unterhaltsamen Buch "Eine Geschichte der Welt in 100 Mikroorganismen" nachlesen. Oder sich im neuen Programm "Weltuntergang für Fortgeschrittene" der "Science Busters" vom Ende der Wissenschaft beziehungsweise der Wissenschaft vom Ende erzählen lassen.
(3sat)
Länge: ca. 55 min.
Folge "Folge 637" anschauen
kompakte Ansicht
Bildergalerie
  • Maschek.
    Maschek.
    Bild: © ORF/Hans Leitner
  • Florian Freistetter.
    Florian Freistetter.
    Bild: © ORF/Hans Leitner
  • Christoph Grissemann, Dirk Stermann.
    Christoph Grissemann, Dirk Stermann.
    Bild: © ORF/Hans Leitner
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 14.03.2025, 3sat
TV-Premiere: Di, 11.03.2025, ORF 1 (Österreich)
TV-Termine