Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3137

Die Rosenheim-Cops

D, 2002–

Die Rosenheim-Cops
Serienticker
  • Platz 153137 Fans
  • Serienwertung4 68914.24von 126 Stimmeneigene: –
2420

Ein Job für Wiebke

Folgeninhalt
Constanze Gräfin zu Mühlenburg ist mit ihrem Familienwappen erschlagen worden. Sie lebte im Stift Greifensteig, einer Pension für verarmte Adlige. Die Kommissare Hansen und Kaya ermitteln. Zunächst gerät der Hauswart des Stifts, Ingmar Loibl, in den Fokus der Ermittler, denn er baut in der Anlage Cannabis an, und die Gräfin war ihm auf die Schliche gekommen. Wollte Ingmar Loibl einer Anzeige entgehen, indem er sie getötet hat? Eine andere Spur tut sich auf, als sich herausstellt, dass auch eine Bewohnerin des Stifts, Friederike Freifrau von Wilms-Hohenlohe, von dem Cannabis-Handel profitiert. Hat die Freifrau die Gräfin ermordet, um sie nicht an dem Gewinn beteiligen zu müssen? Und was hat es mit Leonardo Prinz von Rothe, dem Freund aus Kindertagen der Gräfin, auf sich? Er ist nach vielen Jahren aus dem Ausland zurückgekehrt und tat scheinbar alles, um die Gräfin nicht treffen zu müssen. Achtziger und Marie wollen derweil die Kulturstiftung Bogenbender als Sponsor für die Musikakademie gewinnen und treffen deren Kulturmanagerin Wiebke Diepenbrock. Gleichzeitig will Dr. Baumgartner ein altes Kino fördern lassen. Wiebke merkt rasch, dass ihr neuer Job doch anstrengender ist, als sie dachte.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Ein Job für Wiebke" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch
Bildergalerie
  • Die Kommissare Kaya (Baran Hêvî, l.) und Hansen (Igor Jeftić r.) machen Friederike Freifrau von Wilms-Hohenlohe (Simone Rethel-Heesters, M.) für den Anbau der Cannabisplantage verantwortlich.
    Die Kommissare Kaya (Baran Hêvî, l.) und Hansen (Igor Jeftić r.) machen Friederike Freifrau von Wilms-Hohenlohe (Simone Rethel-Heesters, M.) für den Anbau der Cannabisplantage verantwortlich.
    Bild: © ZDF und Linda Gschwentner
  • Polizeidirektor Achtziger (Alexander Duda, 2.v.r.), Stadträtin Marie Hofer (Karin Thaler, r.) und die frisch gebackene Kulturmanagerin Wiebke Diepenbrock (Natalie Alison, l.) treffen sich bei Jo Caspar (Christian K. Schaeffer, 2.v.l.) im "Times Square", um über eine Investition in die Musikakademie zu sprechen.
    Polizeidirektor Achtziger (Alexander Duda, 2.v.r.), Stadträtin Marie Hofer (Karin Thaler, r.) und die frisch gebackene Kulturmanagerin Wiebke Diepenbrock (Natalie Alison, l.) treffen sich bei Jo Caspar (Christian K. Schaeffer, 2.v.l.) im "Times Square", um über eine Investition in die Musikakademie zu sprechen.
    Bild: © ZDF und Linda Gschwentner
  • In Anwesenheit von Polizeihauptmeister Mohr (Max Müller, l.) nennt Hauswart Ingmar Loibl (Bertram Maxim Gärtner, r.) den Kommissaren Hansen (Igor Jefti?, 2.v.l.) und Kaya (Baran Hêvî, 2.v.r.) sein Alibi.
    In Anwesenheit von Polizeihauptmeister Mohr (Max Müller, l.) nennt Hauswart Ingmar Loibl (Bertram Maxim Gärtner, r.) den Kommissaren Hansen (Igor Jefti?, 2.v.l.) und Kaya (Baran Hêvî, 2.v.r.) sein Alibi.
    Bild: © ZDF und Linda Gschwentner
Cast & Crew
Diese Episode auf DVD
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 04.03.2025, ZDF
Deutsche Streaming-Premiere: 25.02.2025 (ZDFmediathek)
TV-Termine