Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
51

Kulturzeit

D, 1995–

Kulturzeit
ZDF/Agentur Vielfein
Serienticker
  • 51 Fans
  • Serienwertung0 9959noch keine Wertungeigene: –
6517

Folge 6517

Folgeninhalt
"Die Linke" und ihr rasanter Aufstieg - Die Linke ist stärkste Partei bei den Erstwählern und in Berlin bei der Bundestagswahl. Woher kommt der Erfolg? Oder ist er nur ein Hype? Kehrtwende bei der Schuldenbremse - Union und SPD wollen für eine Lockerung der Schuldenbremse zur Finanzierung höherer Bundeswehr-Ausgaben und für Investitionen in die Infrastruktur das Grundgesetz ändern. "Kulturzeit" spricht mit Frauke Rostalski, Juristin und Philosophin. Gemeinnützige Organisationen - Manche Vereine, die sich in Sachsen für Demokratie und gegen Rassismus einsetzen, haben Angst vor Anfeindungen und Übergriffen, vor allem in ländlichen Gebieten. Ein anderes Problem der gemeinnützigen Organisationen ist die finanzielle Unterstützung. Die kleine Anfrage der CDU/CSU Fraktion zur Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) hat die Sorgen jetzt noch mal verstärkt. Solidarität mit Boualem Sansal - Eine Solidaritätsveranstaltung in Berlin hat auf die Situation des Friedenspreisträgers Boualem Sansal aufmerksam gemacht, der seit dem 16. November 2024 in Algerien inhaftiert ist. "Kulturzeit" war dabei. Ausstellungstipp: - "Von Löwen und Legenden - Wilhelm Kuhnert" Wilhelm Kuhnert (1865-1926) ist bekannt für seine realitätsnahen Tierdarstellungen, die er vor allem für "Brehms Tierleben" schuf. Jetzt würdigt ihn das Museum Brehms Welt in Renthendorf mit einer Sonderausstellung. Filmtipp: - "Reproduktion" Wie schwierig es ist, als Mutter Kunst zu machen, beleuchtet die Kunst-Professorin und Filmemacherin Katharina Pethke in ihrem Dokumentarfilm "Reproduktion". Theatertipp: - Oper "Der Spieler" Der Spielsucht anheimgefallen verzockt Alexej all sein Geld am Roulette-Tisch. Axel Ranisch inszeniert Sergej Prokofjews Oper als moderne Parabel auf gesellschaftlichen Schein und Gier in Stuttgart.
(3sat)
Länge: ca. 40 min.
Folge "Folge 6517" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 10.03.2025, 3sat
TV-Termine