Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
9

Zur Sache

A, 2023–

Zur Sache
ORF/Roman Zach-Kiesling
  • 9 Fans
  • Serienwertung0 48614noch keine Wertungeigene: –
37

Länger hackeln! - Warum und mit welchen Jobs?

Folgeninhalt
Der Ruhestand sorgt für Unruhe in der Politik: Das Pensionssystem müsse reformiert werden, um die Pensionen zu sichern, sagen ÖVP und NEOS. Immer wieder ist zu hören, dass wir alle länger arbeiten sollen, um so der steigenden Lebenserwartung Rechnung zu tragen. Weniger als die Hälfte der Männer steht ab dem 60. Lebensjahr noch im Erwerbsleben - die Hälfte aller Langzeitarbeitslosen sind ältere Menschen. Wie soll länger Arbeiten funktionieren, wenn die Jobs fehlen? Wie kann der Arbeitsmarkt für ältere Menschen geöffnet und das Pensionssystem gesichert werden? Immer mehr Menschen arbeiten in Teilzeit, die Produktivität stagniert und mit 34 Stunden pro Woche wird in Österreich weniger gearbeitet als in den meisten anderen europäischen Staaten. Die Lebenserwartung steigt, die Geburtenrate sinkt. Wie sich das für die Zukunft ausgehen soll, darüber diskutieren bei Wolfgang Geier u.a. Korinna Schumann, Sozial- und Arbeitsministerin, SPÖ, Petra Draxl, AMS-Vorständin, Stefan Ehrlich-Adám, Geschäftsführer EVVA und Vorstand Industriellenvereinigung Wien, und Stefan Eibl-Törk, Arbeitsuchender.
(ORF)
Folge "Länger hackeln! - Warum und mit welchen Jobs?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Fr, 21.03.2025, ORF III (Österreich)
TV-Termine