Folgeninhalt
Die Sonnenblume - Eine Geschichte über eine uralte Indianerpflanze, deren Wurzeln heute kaum noch einer kennt. Hopis und andere Ureinwohner Amerikas nutzten die Sonnenblume auf vielerlei Art: Als Nahrung, als Färbemittel und als Medizinalpflanze. Ina Knobloch und Manfred Praxl fanden Spuren der alten Nutzung durch Indianerkulturen in Arizona. Mit der Eroberung Amerikas kam die Sonnenblume nach Russland und Westeuropa. Als Zierpflanze wurde sie bei uns vor allem durch die weltweit bekannten Sonnenblumenbilder von van Gogh berühmt. Aber auch Monet liebte die Sonnenblume sehr. Der Film führt nach Amsterdam ins van Gogh Museum und nach Giverny, nördlich von Paris, in den Garten Monets. Als Nutzpflanze wurde sie durch das Öl, das aus ihren Kernen gepresst wird, wertvoll. Im Mai prägen ausgedehnte Sonnenblumenfelder das Bild Andalusiens zwischen Sevilla und Cordoba. Immer mehr Touristen und Künstler kommen wegen der Sonnenblumen in dieser Jahreszeit, weiß der Direktor eines Paradors in Osuna. Selbst die Politik hat sich der Sonnenblume angenommen, ein Mitglied von "Bündnis 90/Die Grünen" erzählt wie es dazu kam.
(arte)
Länge: ca. 41 min.