Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
32

MDR Wissen

Wissenschaft und Forschung aus Mitteldeutschland und der Welt
D, 2018–

MDR Wissen
mdr
  • 32 Fans
  • Serienwertung0 37443noch keine Wertungeigene: –
52

Superfood Bohnen

Folgeninhalt
Bohnen sind wahre Alleskönner: Sie sind gut für die Darmflora und für das Klima. Deshalb widmen sich Wissenschaftler*innen der Power-Hülsenfrucht. Sie untersuchen in einem Bürgerexperiment, welche Sorten am besten mit den Klimaveränderungen klarkommen. Dafür bauen Tausende Hobbygärtner in 27 europäischen Ländern verschiedene Sorten der Gartenbohne an.
(MDR)
Länge: ca. 50 min.
Folge "Superfood Bohnen" anschauen
kompakte Ansicht
  • So 22.06., 22:00 Uhr
Bildergalerie
  • Fermentation an der Martin-Luther-Universität in HalleSaale, Urte Grauwinkel und Julia Hammer.
    Fermentation an der Martin-Luther-Universität in HalleSaale, Urte Grauwinkel und Julia Hammer.
    Bild: © MDR/Tino Häusler
  • Fermentation - Hülsenfrüchte als Käseersatz - Verkostung mit Probandinnen - Bewertungsblatt
    Fermentation - Hülsenfrüchte als Käseersatz - Verkostung mit Probandinnen - Bewertungsblatt
    Bild: © MDR/Tino Häusler
  • Dr. Kerstin Neumann vom Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben leitet INCREASE Bürgerexperiment.
    Dr. Kerstin Neumann vom Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben leitet INCREASE Bürgerexperiment.
    Bild: © MDR/Jasmin Lakatoš
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 22.06.2025, MDR
TV-Termine