Folgeninhalt
Der Bauer Isenberg steht mit den Hühnern und seinen 25 Kaltblütern auf und beginnt den Tag damit, sein Lieblingspferd zu striegeln. Dabei schwärmt er von der Vielseitigkeit der Kaltblüter, die aufgrund ihres namengebenden "kühlen", genügsamen Temperaments nicht nur als Rückepferde im Wald, sondern auch als Reit- und Kutschentiere wie auch im Therapiereiten eingesetzt werden. Doch die zu den Kaltblütern gehörenden Pferderassen wie das Schleswiger Kaltblut sind vom Aussterben bedroht, da immer öfter Maschinen ihre Aufgaben in der Forst- und Landwirtschaft übernehmen.
(arte)
Länge: ca. 26 min.