Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
244

Universum History

A, 2013–

Universum History
  • 244 Fans
  • Serienwertung4 259084.00von 5 Stimmeneigene: –
386

Vietnam - Ein Foto und der Krieg

Folgeninhalt
Am 8. Juni 1972 bombardierte die südvietnamesische Luftwaffe in Trang Bang einen Tempel mit dem Brandkampfstoff Napalm. Dort vermuteten sie einen Unterschlupf der Vietcong-Soldaten. Doch die vernichtende Bombe trifft viele Zivilisten, wie ein neunjähriges Mädchen, das nackt und schwer verletzt aus der Flammenhölle flieht. Ein junger Fotograf ist zufällig zur Stelle, drückt ab - und ein Bild für die Ewigkeit ist geschossen. Phan Th? Kim Phúc, das junge Mädchen auf dem Foto, verkörpert seit damals den "Horror des Vietnamkriegs". In dieser ergreifenden Dokumentation kommt sie mehr als ein halbes Jahrhundert danach selbst zur Sprache. Eine außergewöhnliche Frau, die nicht ein Leben lang als Opfer gebrandmarkt sein will. Regie: Patrick Cabouat Produktion: Skopia Films, France 5
(ORF)
Folge "Vietnam - Ein Foto und der Krieg" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Dieses 8-jährige Mädchen, eine Bettlerin, trägt ihren „Bruder“, der nicht zu ihrer Familie gehört, sondern tageweise von seiner Mutter gemietet wird, am 12. Januar 1968 in Saigon. In Saigon, wo hochrangige amerikanische Offiziere lebten, fällt es ihnen schwer, ihr eine Münze zu geben, obwohl sie ihre Geschichte kennen.
    Dieses 8-jährige Mädchen, eine Bettlerin, trägt ihren „Bruder“, der nicht zu ihrer Familie gehört, sondern tageweise von seiner Mutter gemietet wird, am 12. Januar 1968 in Saigon. In Saigon, wo hochrangige amerikanische Offiziere lebten, fällt es ihnen schwer, ihr eine Münze zu geben, obwohl sie ihre Geschichte kennen.
    Bild: © ORF/Skopia Films/France 5/AP/Nick Ut
  • Auf diesem Foto umarmt Phan Thi Kim Phuc den Fotografen der Associated Press, Nick Út, bei einem Wiedersehen in Havanna, Kuba. Es dauerte nur eine Sekunde, bis Ut das ikonische Schwarzweißbild von ihr nach einem Napalmangriff schoss. Es vermittelte die Schrecken des Vietnamkriegs auf eine Art und Weise, die Worte niemals beschreiben könnten, und trug dazu bei, eine der dunkelsten Epochen Amerikas zu beenden.
    Auf diesem Foto umarmt Phan Thi Kim Phuc den Fotografen der Associated Press, Nick Út, bei einem Wiedersehen in Havanna, Kuba. Es dauerte nur eine Sekunde, bis Ut das ikonische Schwarzweißbild von ihr nach einem Napalmangriff schoss. Es vermittelte die Schrecken des Vietnamkriegs auf eine Art und Weise, die Worte niemals beschreiben könnten, und trug dazu bei, eine der dunkelsten Epochen Amerikas zu beenden.
    Bild: © ORF/Skopia Films/France 5/AP/Jim Caccavo
  • Nick Út, Fotograf der Associated Press, in Saigon neben seinem Auto.
    Nick Út, Fotograf der Associated Press, in Saigon neben seinem Auto.
    Bild: © ORF/Skopia Films/France 5/AP/Henri Huet
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Fr, 04.07.2025, ORF 2 (Österreich)
TV-Termine