Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
138

Die Spur

D, 2022–

Die Spur
ZDF/finally
Serienticker
  • 138 Fans
  • Serienwertung0 44853noch keine Wertungeigene: –
417

Ryanair - Die dunkle Seite des billigen Fliegens

Folgeninhalt
Fliegen zum Schnäppchenpreis: Diesen Traum vieler Urlauber erfüllt Ryanair, der Überflieger unter den Billig-Airlines. Doch die Niedrigpreise gehen zulasten der Mitarbeiter. Sie klagen über niedrige Gehälter, endlose Arbeitstage, strenge Zielvorgaben beim Bordverkauf und Druck durch Vorgesetzte: Ehemalige und noch aktive Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter berichten über teilweise unzumutbare Arbeitsbedingungen bei Ryanair. Bei Vorstellungsgesprächen lockt Ryanair mit Frühstück in Paris, Mittagessen in Rom und Dinner in London: "Ich dachte, es sei ein Traumjob, die Welt zu bereisen - und glaubte an ein Traumgehalt. Doch ich wurde schnell eines Besseren belehrt!", sagt die ehemalige Mitarbeiterin Sara. Pro Tag werden bis zu vier Flüge absolviert - und egal, wohin geflogen wird, abends kommt das Personal wieder an seinen Standort zurück. Auch in der Luft geht es stressig zu: Kaum ist die Maschine gestartet, beginnt der Bordservice. Crewmitglieder schildern, dass sie so viel wie möglich verkaufen sollen. Da die Flüge billig sind, muss der Bordverkauf Gewinn bringen. Individuelle Vorgaben legen fest, wieviel jeder verkaufen muss. Am Ende des Tages bewerten Smileys die guten Verkäuferinnen und Verkäufer, aber auch die schlechten. So schafft Ryanair interne Konkurrenz unter den Crewmitgliedern. Es komme vor, dass Kollegen sich untereinander die Verkäufe stehlen, heißt es. Und wer nicht genug verkauft habe, bezahle unter Umständen noch ein Parfum aus eigener Tasche, um die Zielvorgabe zu erreichen. Der Chef von Ryanair, Michael O'Leary, kokettiert mit dem Druck, unter dem seine Mitarbeiter stehen. Wiederholt sagte er öffentlich, Leute zu terrorisieren sei die effizienteste Art der Motivation. Und: Eher werde er sich die rechte Hand abhacken, als in seiner Firma Gewerkschaften zuzulassen. Inzwischen musste Europas größte Fluggesellschaft in den meisten Ländern Gewerkschaften akzeptieren und Tarifverträge abschließen. Doch hoher Druck und Arbeitsbelastung sind geblieben und der Marktführer im Billigflugsegment hat längst Nachahmer gefunden: Auch Unternehmen mit bisher guten Arbeitsbedingungen kopieren inzwischen das Low-Cost-Modell von Ryanair - schlechte Nachrichten für die Beschäftigten.
(ZDF)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Ryanair - Die dunkle Seite des billigen Fliegens" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Flugbegleiterin mit der Ryanair-Uniform
    Flugbegleiterin mit der Ryanair-Uniform
    Bild: © ZDF und ZDF/imago
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 13.08.2025, ZDF
TV-Termine