Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher

(17.10.2025)

Die deutschen Fernsehsender haben das lange Zeit stiefmütterlich behandelte junge Publikum wieder stärker im Blick, wollen es vor allem in den Mediatheken bzw. mit den hauseigenen Streamingdiensten ansprechen. Spüren konnte man diesen Trend unter anderem auf dem Filmfest München 2025, das gleich mehrere Serien mit jugendlichen Protagonisten und Geschichten über ihre Erfahrungswelt im Programm hatte. Als eine Art Leitmotiv kristallisierte sich dabei das Thema "Mentale Gesundheit" heraus, das nicht nur im RTL+-Drama
Erinnerungen weckt die von Hanna Hribar und dem Autor selbst verfasste Buchverfilmung an die bei Netflix verfügbare britische Horrorserie

Die 18-jährige Nola (Samirah Breuer) wagt einen Neuanfang, als sie mit ihrer Mutter Julia (Sithembile Menck), einer Polizistin, von Berlin in deren Heimatort in die brandenburgische Provinz übersiedelt. Gleich am ersten Schultag nimmt sie an einer Trauerfeier für das kürzlich verstorbene Mobbingopfer Linus (Philip Günsch) teil. Noch während der Veranstaltung platzt eine Bombe: Irgendjemand hat eine Website namens Schattenseite ins Leben gerufen und droht nun, dunkle Geheimnisse der Schüler in Form von Chatverläufen und Bildmaterial preiszugeben, wenn bestimmte Klickzahlen erreicht werden. "Freikaufen" kann man sich nur im Tausch gegen pikante Informationen über eine andere Person. Als Erstes trifft es Obermacker Flavio (Marven Gabriel Suarez-Brinkert), der Linus zusammen mit Sportskanone und rich kid Simon (Ludger Bökelmann) das Leben zur Hölle machte. Plötzlich merkt er selbst, was es heißt, außen vor zu sein.
Für viele steht fest: Hinter der ominösen Online-Seite kann nur Corvin (Florian Geißelmann) stecken, Linus' bester Freund, der sich nun für alle Demütigungen rächen will. Nola jedoch fasst Vertrauen zu dem Außenseiter und begibt sich mit ihm auf Spurensuche. Gleichzeitig muss auch sie fürchten, an den Pranger gestellt zu werden. Denn vor ihrem Umzug in die Kleinstadt scheint in Berlin etwas Schlimmes vorgefallen zu sein. Was genau, verschleiert die Serie zunächst etwas ungeschickt. Immer dann, wenn das Trauma zur Sprache kommt, reden die Figuren um den heißen Brei herum. Der im Allgemeinen verharrende Satz "Nach allem, was passiert ist" fällt in den ersten Folgen mehrfach, während betont surreal in Szene gesetzte Rückblenden Nolas Gewissenbisse in unregelmäßigen Abständen bebildern. Ihre gelegentlichen Panikattacken bekämpft die Teenagerin mit der Musik aus ihren Kopfhörern."Schattenseite" versucht den Spagat zwischen Coming-of-Age-Drama und psychologischem Thriller, will die Welt der sogenannten Gen Z (Menschen, die ungefähr zwischen 1995 und 2010 geboren wurden), ihre Ängste und Sorgen glaubwürdig abbilden, gleichzeitig aber auch ein spannendes Wer-war's-Ratespiel am Laufen halten. Beides gelingt - allerdings nur phasenweise. Die Inszenierung durch Özgür Yildirim und Alison Kuhn ist flüssig, mit Blick auf die Handlung angemessen kraftvoll. Ein treibender Score und ein poppiger Soundtrack bringen Stimmungen meistens treffend auf den Punkt. Und der ausgewaschene, fast etwas matschige Look der Gegenwartsebene passt zu den moralischen Abgründen, die immer wieder zu Tage treten. Etwas forciert wirkt allerdings die auffällige Platzierung der Farben Magenta und Lila, die sich nicht nur im Design der mysteriösen Website wiederfinden, sondern auch in manchen Wohnungen und Kleidungsstücken.

Thematisch arbeitet sich die Serie an vielen unterschiedlichen Feldern ab: sexueller Missbrauch, auch von Minderjährigen, eine verbotene Lehrer-Schüler-Beziehung, Magersucht, Schwangerschaftsabbruch, (Cyber-)Mobbing, Wohlstandsverwahrlosung, Drogensucht und die Gefahr von Daten-Leaks im Zeitalter dauerhafter Smartphone-Nutzung. Hier kommt einiges zusammen. Allem gerecht werden die Macher indes nicht, da schließlich auch die Thriller-Mechanismen konstant bedient werden müssen. Auf arg platte Charakterzeichnungen verzichtet die ARD-Produktion erfreulicherweise. Manchmal, etwa im Fall von Simons Freundin Patricia (Tanya Nguyen), begibt sich die Romanadaption sogar in richtig interessante Graubereiche. Verglichen mit der Anfang Oktober gestarteten RTL+-Serie "Euphorie" fühlen sich die Porträts der Teenagerfiguren aber etwas gröber an. Was beide Werke eint: Während die Jugendlichen nach Halt und Orientierung suchen, sind viele Erwachsene in ihrem Umfeld als Unterstützer Totalausfälle. Der Direktor des Gymnasiums (Boris Aljinovic) in "Schattenseite" hält wohlfeile Ansprachen über den Umgang mit psychischen Problemen, sorgt sich in Wahrheit jedoch nur um den guten Ruf seiner Einrichtung. Simon und Patricia wiederum erleben zu Hause großen Druck, der sich direkt auf ihr Verhalten auswirkt.
Dass der Serie mit ihrer nicht immer vollauf glückenden Enthüllungsdramaturgie der Eindruck des Oberflächlichen anhaftet, hat übrigens nichts mit den Leistungen der Darsteller zu tun. Im Gegenteil, der Cast, vor allem der junge Teil, agiert und spricht erfrischend natürlich, weshalb selbst klischeehafte Momente in "Schattenseite" halbwegs erträglich bleiben. Um den deutschen Schauspielnachwuchs, so viel steht fest, braucht man sich keine großen Sorgen machen!
Die Serie "Schattenseite" steht ab Freitag, dem 17. Oktober um 10 Uhr in der ARD Mediathek zum Streamen bereit. Alle sechs Folgen werden am Sonntag, dem 26. Oktober ab 21.45 Uhr im Ersten ausgestrahlt.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Bridgerton": Staffel 4 hat endlich Premierentermin
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
Neueste Meldungen
Specials
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
Neue Trailer
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
- Update "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
