Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
548

Quarks

D, 1993–

Quarks
BR / WDR / Linda Meiers / Tilman Schenk & HR/Sebastian Reimold / HR-Pressestelle
Serienticker
  • Platz 834548 Fans
  • Serienwertung5 91014.78von 23 Stimmeneigene: –
706

Die 4 Elemente: Welche Luft ist gut für uns?

Folgeninhalt
In dieser Ausgabe von "Quarks" zeigt Thomas Ranft, wie Tornados entstehen, was passiert, wenn man mit dem Rauchen aufhört, und was der Luftdruck mit wetterfühligen Menschen macht. Außerdem: Welche Windstärke kann man im Windkanal gerade noch aushalten? Wie geht richtiges Atmen? Und: Wie gut ist eigentlich die Luft im Auto? Luft ist nicht gleich Luft: Eine leichte Sommerbrise kann herrlich erfrischend sein, ein Sturm dagegen hat oft verheerende Folgen. Und bei einem Tornado sollte man sich so schnell wie möglich in Sicherheit bringen. Luft beflügelt uns, wenn wir abheben im Urlaubsflieger. Sie kann verunreinigt sein: durch Feinstaub, Smog oder Zigarettenrauch. Sie lässt sich aber auch für unsere Gesundheit nutzen, zum Beispiel mit der so genannten Bienenstocklufttherapie. Welche Luft ist gut für uns? Wo hat sich die Luftqualität verbessert? Und was tun gegen schlechte Luft? - Thomas Ranft auf den Spuren der Luft in "Quarks". In vier Sommer-Folgen begibt sich "Quarks" auf die Spuren der Urkräfte der Natur, ohne die das Leben, so wie wir es kennen, nicht möglich wäre: Feuer, Wasser, Luft und Erde.
(BR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Die 4 Elemente: Welche Luft ist gut für uns?" anschauen
kompakte Ansicht
  • heute, 18:45 Uhr
    ARD alpha
    heute, 18:45–19:30 Uhr
  • heute, 22:40 Uhr
    ARD alpha
    heute, 22:40–23:25 Uhr
  • morgen, 14:00 Uhr
    ARD alpha
    morgen, 14:00–14:45 Uhr
  • heute, 20:15 Uhr
    hr-fernsehen
    heute, 20:15–21:00 Uhr
  • morgen, 04:20 Uhr
    hr-fernsehen
    morgen, 04:20–05:05 Uhr
  • morgen, 08:55 Uhr
    hr-fernsehen
    morgen, 08:55–09:40 Uhr
  • So 07.09., 17:00 Uhr
    hr-fernsehen
    So 07.09., 17:00–17:45 Uhr
Bildergalerie
  • Luft ist nicht gleich Luft: Eine leichte Sommerbrise kann herrlich erfrischend sein, ein Sturm dagegen hat oft verheerende Folgen. Und bei einem Tornado sollte man sich so schnell wie möglich in Sicherheit bringen. Luft beflügelt uns, wenn wir abheben im Urlaubsflieger. Sie kann verunreinigt sein: durch Feinstaub, Smog oder Zigarettenrauch. Sie lässt sich aber auch für unsere Gesundheit nutzen, zum Beispiel mit der so genannten Bienenstocklufttherapie. Welche Luft ist gut für uns? Wo hat sich die Luftqualität verbessert? Und was tun gegen schlechte Luft? - Thomas Ranft moderiert die Sendung.
    Luft ist nicht gleich Luft: Eine leichte Sommerbrise kann herrlich erfrischend sein, ein Sturm dagegen hat oft verheerende Folgen. Und bei einem Tornado sollte man sich so schnell wie möglich in Sicherheit bringen. Luft beflügelt uns, wenn wir abheben im Urlaubsflieger. Sie kann verunreinigt sein: durch Feinstaub, Smog oder Zigarettenrauch. Sie lässt sich aber auch für unsere Gesundheit nutzen, zum Beispiel mit der so genannten Bienenstocklufttherapie. Welche Luft ist gut für uns? Wo hat sich die Luftqualität verbessert? Und was tun gegen schlechte Luft? - Thomas Ranft moderiert die Sendung.
    Bild: © WDR/Tilman Schenk/Thomas Ranft/Midjourney
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 21.08.2025, WDR
TV-Termine