Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
101

Schlemmerreise

D, 1998–2011

Schlemmerreise
  • 101 Fans
  • Serienwertung0 14538noch keine Wertungeigene: –
808

Fränkisches Seenland und Steigerwald

Folgeninhalt
Im Hügelland südlich von Nürnberg liegt das Fränkische Seenland. Rund um seine Herzstücke, den Brombach- und Altmühlsee, reihen sich schmucke Dörfer mit kleinen Landgasthöfen, die altfränkische Spezialitäten anbieten. Zu den absoluten Favoriten zählen "Hitzplaatz", eine Art fränkischer Pizza, die "Schäferpfanne" mit dem Besten vom Lamm und "Knöchle", eine Schweinshaxe, die wie ein Wiener Schnitzel paniert wird. Und wer Speiseeis liebt, kommt an einer Bauernhof-Eisdiele in Wernfels nicht vorbei. Je nach Jahreszeit wechseln hier die leckeren Sorten: vom Hollerblütensorbet bis zum Lebkucheneis! Neben unzähligen Schlössern, Burgen und Ansitzen fasziniert südwestlich des Altmühlsees eine der Attraktionen des Fränkischen Seenlandes: das französische Barock-Schloss Dennelohe. Freiherr Eichler von Auritz ließ es im 18. Jahrhundert errichten. Der Schlossgarten gilt als "Wunderpark" mit der größten Rhododendron-Sammlung Süddeutschlands, asiatischen Pflanzenkulturen, Kakteen und Wüsten- blumen. Auch Tipps für den perfekten Familien-Ausflug gibt es in dieser "Schlemmerreise". Denn die Region hat ein Herz für Kinder. Neben Seeräuber- und Gespensterfahrten bieten Bootsbesitzer auf dem Altmühlsee Touren mit Zauberer- und Zirkusschulen an.
(BR)
Folge "Fränkisches Seenland und Steigerwald" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 26.02.2003, Bayerisches Fernsehen
TV-Termine