Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
101

Schlemmerreise

D, 1998–2011

Schlemmerreise
  • 101 Fans
  • Serienwertung0 14538noch keine Wertungeigene: –
1008

Vom Waldecker Land nach Wiesbaden

Folgeninhalt
Im nordhessischen Waldecker Land beginnt diese Schlemmerreise, die über den Odenwald in den hessischen Rheingau führt. In Korbach im äußersten Nordwesten Hessens wird im "Hotel Goldflair" ein vollständiges Menü mit Blattgold veredelt. Nach dem "Goldrausch" geht es weiter nach Schloss Arolsen, der kleinen hessischen Kopie von Versailles, in dem eine spätere Königin der Niederlande heranwuchs. Nächstes Reiseziel ist das Naturparadies Odenwald mit seiner reichhaltigen Tier- und Pflanzenwelt. Bei einer Rast in der Privatmolkerei Hütthental werden Käsespezialitäten serviert, wie "Hütthentaler", "Kräuterzickli" oder "Nibelungen". Der Luftkurort Erbach wird beherrscht von der barocken Residenz der Grafen zu Erbach-Erbach mit ihren reichen historischen Sammlungen. Erbach gilt aber auch als Stadt des Elfenbeins, seit Graf Franz I. die Schnitzkunst aus den Stoßzähnen der Elefanten in den Odenwald brachte. Besonders sehenswert: das Deutsche Elfenbeinmuseum mit seinen filigranen Kostbarkeiten aus drei Jahrhunderten. Michelstadt ist eine der ältesten Siedlungen des Odenwalds. Sie ist bis heute vom Fachwerk des Mittelalters geprägt und besitzt wohl eines der originellsten Rathäuser Deutschlands. In Michelstadt öffnen sich auch die Pforten zum Feinschmeckerparadies für süße Leckermäuler des Konditorenweltmeisters Bernd Siefert. Paradebeispiel: seine Bananen-Pfeffer-Trüffel. Nach dem Besuch des Benediktinerinnenklosters Eibingen im hessischen Rheingau geht es zur Gralsburg des deutschen Rieslings nach Schloss Johannisberg. Zur 900-Jahr-Feier des Weinguts, das einst von Karl dem Großen gegründet wurde, versammeln sich Weinkenner und Weinexperten aus aller Welt, um legendäre Tropfen aus dem Schatz- und Raritätenkeller des Schlosses zu verkosten - wie einen 140 Jahre alten "Goldlack". Ganz nebenbei wird auch das Geheimnis der Spätlese gelüftet, die in Johannisberg das Licht der Weinwelt erblickt hat. Die Schlemmerreise klingt aus mit einer glanzvollen Ballnacht in Wiesbaden, die ganz im Zeichen des Rebsaftes steht. Beim Ball des Weines, veranstaltet vom Verband der deutschen Prädikatsweingüter, werden zu erlesenen Tropfen auch exzellente Speisen von jungen Meisterköchen serviert.
(hr-fernsehen)
Folge "Vom Waldecker Land nach Wiesbaden" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 09.07.2003, Bayerisches Fernsehen
TV-Termine