Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
153

Unter unserem Himmel

D, 1969–

Unter unserem Himmel
Serienticker
  • Platz 944153 Fans
  • Serienwertung4 152084.33von 6 Stimmeneigene: –
20

Oktoberfest nostalgisch - Die Oide Wiesn

Folgeninhalt
Entstanden ist die Oide Wiesn aus der 200-Jahr-Feier des Oktoberfests im Jahr 2010. Täglich treten dort Trachtenvereine aus ganz Bayern auf, viele mit eigener Blaskapelle und Goaßlschnalzern. In anderen Zelten bringen Musikgruppen aus der alternativen Volksmusik-Szene Leben auf Bühne und Tanzboden oder es werden alte Volkslieder gesungen. Aber das "Salz in der Suppe" sind die historischen Fahrgeschäfte, wie das Hippie-Karussell "Calypso" aus den 1960er-Jahren.
(BR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Oktoberfest nostalgisch - Die Oide Wiesn" anschauen
kompakte Ansicht
  • br
Bildergalerie
  • Nur die Goaßlschnalzer dürfen im Festzelt "Tradition" auf den Tischen stehen.
    Nur die Goaßlschnalzer dürfen im Festzelt "Tradition" auf den Tischen stehen.
    Bild: © Jürgen Katzur / BR / BR/Jürgen Katzur
  • Die Aufführungen der Goaßlschnalzer gehören zum Festzelt "Tradition".
    Die Aufführungen der Goaßlschnalzer gehören zum Festzelt "Tradition".
    Bild: © Jürgen Katzur / BR / BR/Jürgen Katzur
  • Die Oide Wiesn ist auch eine Zeitreise in die Vergangenheit.
    Die Oide Wiesn ist auch eine Zeitreise in die Vergangenheit.
    Bild: © Jürgen Katzur / BR / BR/Jürgen Katzur
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 14.09.2025, BR
Deutsche Streaming-Premiere: 24.08.2025 (ARD Mediathek)
TV-Termine