Folgeninhalt
Ein gigantischer Stromausfall stürzte Brasilien im November 2009 ins totale Chaos. In etwa 800 Städten des Landes, darunter auch die Riesen-Metropolen Rio de Janeiro und São Paulo, saßen 40 Millionen Menschen stundenlang im Dunkeln. Keine große Überraschung, denn das elektronische Versorgungsnetz Brasiliens gilt seit langem als marode und veraltet. Als Ausrichter der Fußballweltmeisterschaft 2014 und der Olympischen Sommerspiele des Jahres 2016 ist die Regierung Brasiliens nach diesem Supergau zum Handeln gezwungen. Deshalb geben die Verantwortlichen grünes Licht für ein gigantisches Bau-Projekt: Ein riesiger Hydroenergie-Komplex, zirka 160 Kilometer von Rio entfernt, soll die Metr
(Sky)
Länge: ca. 45 min.