Rosa Luxemburg war Jüdin und gebildet. Sie wurde politisch aktiv in einer Zeit, in der Frauen in Deutschland nicht einmal wählen durften. Als 1918 die Monarchie gestürzt wurde, war sie zur Stelle.
(Phoenix)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Rosa Luxemburg und die Freiheit" anschauen
kompakte Ansicht
Sa 14.06., 10:30 Uhr
Sa 21.06., 03:30 Uhr
Mo 09.06., 20:10 Uhr
Di 10.06., 02:50 Uhr
Di 10.06., 18:35 Uhr
So 15.06., 06:35 Uhr
Do 17.07., 06:05 Uhr
Deutsch720pab € 1,99*
Deutsch
Deutsch720pab € 2,49
Bildergalerie
Leidenschaftlich hält Rosa Luxemburg (Tereza Brodská) auf einem Parteitag der SPD eine Rede. Sie legt sich mit den Altvätern der Sozialistischen Partei an und bezieht spöttisch und angriffslustig Position.
PHOENIX DIE DEUTSCHEN, TEIL 5, "Rosa Luxemburg und die Freiheit". Rosa Luxemburg hält am 9. November nach ihrer Entlassung aus dem Gefängnis in Breslau eine Rede.
PHOENIX DIE DEUTSCHEN, TEIL 5, "Rosa Luxemburg und die Freiheit", am Freitag um 22:30 Uhr. Am 6. Dezember 1918 greift eine Abteilung Berliner Gardefüsiliere einen Zug linker Demonstranten an.