Folgeninhalt
Reiche Korallenriffe, üppige Regenwälder und Kokospalmen an endlosen weißen Sandstränden: Die karibische See mit Inseln wie Barbados, Aruba und Curacao ist für viele ein Traumziel und ein friedlicher Ort mit den schönsten und exotischsten Pflanzen und Tieren. Rohe vulkanische Kräfte haben einerseits das Paradies erschaffen, bergen aber auch heute noch ein Risiko und bringen das kristallklare Wasser des karibischen Meeres regelmäßig zum Beben. Aufgrund ihrer Lage sind die Inselparadiese den stärksten Orkanen der Welt ausgesetzt. Die Strömungen und Winde von Nord- und Südatlantik treffen hier aufeinander und lösen regelmäßig riesige Flutwellen aus. Für eine der schönsten tropischen Lagen zahlen die Inselbewohner oft einen hohen Preis. Die für die Bewohner oftmals verheerenden Stürme sind ein fester Bestandteil des Lebens in der Karibik und sorgen einmal im Jahr für das imposante Auftauchen von Wal-Haien, Pottwalen und Delfinen an den Traumstränden. Die Stürme prägen und formen Land und Küsten und haben schon viele Schiffe an den vorgelagerten Korallenriffen zum Zerschellen gebracht. So finden sich zahlreiche Schiffwracks zwischen bunten Fischen und schneeweißen Riesenmuscheln. Diese sind sowohl ein neuer Lebensraum für Korallen als auch Gegenstand zahlreicher Mythen und Legenden. Somit führt die Dokureihe auf eine abenteuerliche Reise in eine verwunschene Welt aus paradiesischen Szenen, aber auch ständig lauernden Gefahren.
(GEO Television)
Alternativtitel: Riffe und Schiffswracks